- auch für Slushies geeignet
- in vielen Varianten verfügbar
- keine Nährwertangaben verfügbar
bubble-tea-sirup Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Molecula Sirup für Bubble Tea Kiwi | Vitadulce Sirope de Mango | Fabbri 1905 Fiori di Sambuco | Monin Watermelon | Höllinger Bio-Sirup Himbeere | Fruttamax Bubble 12 Pfirsich Getränkesirup | Alsino Rainbow Pearls Premium Sirup Cherry | Mautner Markhof Himbeersirup |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Molecula Sirup für Bubble Tea Kiwi
05/2023
|
Vitadulce Sirope de Mango
05/2023
|
Fabbri 1905 Fiori di Sambuco
05/2023
|
Monin Watermelon
05/2023
|
Höllinger Bio-Sirup Himbeere
05/2023
|
Fruttamax Bubble 12 Pfirsich Getränkesirup
05/2023
|
Alsino Rainbow Pearls Premium Sirup Cherry
05/2023
|
Mautner Markhof Himbeersirup
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 1 Bewertung | 3515 Bewertungen | 2 Bewertungen | 6496 Bewertungen | 151 Bewertungen | 225 Bewertungen | 16 Bewertungen | 260 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Geschmack und Inhaltsstoffe | ||||||||
Geschmacksrichtung | Kiwi | Mango | Holunderblüte | Wassermelone | Himbeere | Pfirsich | Kirsche | Himbeere |
Menge Preis pro 100 ml/g | 500 ml 3,20 € pro 100 ml | 400 g 5,00 € pro 100 ml | 560 ml 2,75 € pro 100 ml | 700 ml 1,66 € pro 100 ml | 500 ml 1,40 € pro 100 ml | 500 ml 1,00 € pro 100 ml | 2.500 g 1,04 € pro 100 g | 700 ml 0,78 € pro 100 ml |
Ohne Geschmacksverstärker | ||||||||
Zuckerarm | ||||||||
Nährwertangaben | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Weitere Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bubble Tea gilt heute als Trendgetränk, vor allem bei Kindern. Sie waren es auch, die für die Erfindung dieser Tee-Spezialität gesorgt haben: In den 1980er-Jahre sollen sich Teehausbesitzer in Taiwan Gedanken darüber gemacht haben, wie sie Kinder für Tee begeistern können. Tu Tsong-he, der Besitzer eines solchen Teehauses, habe dann auf dem Markt Tapiokaperlen entdeckt und die Idee für Bubble Tea gehabt. Heute allerdings hat sich dieses Getränk, auch bekannt als Milchperlentee, verändert. Denn ein Bubble-Tea-Sirup gehört mittlerweile dazu.
Wenn Sie Bubble-Tea-Sirup kaufen möchten, haben Sie mittlerweile die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Sorten. Darunter sind auch exotische Varianten wie Brauner-Zucker-Sirup für Bubble Tea. Besonders beliebt ist jedoch Fruchtsirup für Bubble Tea.
Wenn Sie Online-Tests zu Bubble-Tea-Sirup lesen, wird Ihnen auffallen, dass die meisten Sorten nicht gerade kalorienarm sind. Im Gegenteil schlagen da bisweilen 100 ml mit mehr als 300 kcal zu Buche. Wenn Sie sich also die Frage stellen, welcher Sirup für Bubble Tea für Sie und Ihre Kinder infrage kommt, sollten Sie darauf Ihr Augenmerk richten. Denn es muss nicht immer Zuckersirup für Bubble Tea sein, im Gegenteil: Sie können Bubble Tea auch mit kalorienarmem Bubble-Sirup herstellen, der ohne zusätzlichen Zucker hergestellt wird. Das macht die bunte Köstlichkeit ein wenig gesünder. Im Vergleich von Bubble-Tea-Sirupen werden Sie dann feststellen, dass es den beliebten Bubble-Tea-Sirup Pfirsich genauso in einer zuckerarmen Variante gibt wie tropischen Mango-Sirup für Bubble Tea.
Um einen richtigen Bubble Tea herzustellen, benötigen Sie neben Bubble-Tea-Sirup die passenden Perlen. Besonders beliebt sind dabei Tapiokaperlen. Diese werden aus Maniokwurzeln hergestellt und sind fast immer geschmacksneutral. Die getrockneten Perlen werden zunächst in Wasser gekocht und im Anschluss daran in einigen Löffeln Bubble-Tea-Sirup eingelegt, sodass sie das Aroma annehmen können. Wenn die Perlen dann ausgekühlt sind, werden sie in ein Glas gegeben. Dazu kommen kalter Tee, beispielsweise Bio-Früchtetee, Bubble-Tea-Sirup nach Geschmack und einige Fruchtstückchen zur Deko. Alternativ können Sie den Bubble-Tea-Sirup auch mit Milch mischen und daraus den Bubble Tea zaubern.
Tests im Internet zu Bubble-Tea-Sirup haben gezeigt, dass Kinder die Teespezialität besonders gern trinken, wenn sie möglichst bunt ist. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass der Sirup keine bedenklichen Farbstoffe enthält. Auf der sicheren Seite sind Sie dabei mit einem Bubble-Tea-Sirup in Bio-Qualität. So können Sie sicher sein, den besten Bubble-Tea-Sirup für Ihre Familie zu bekommen.
Zwar ist Bubble-Tea-Sirup vor allem für Bubble Tea gedacht, den Kinder mögen, aber Sie können damit auch eine Erwachsenen-Version herstellen. Dazu mischen Sie den Bubble-Tea-Sirup mit Alkohol wie Tequila oder Wodka und legen neutrale Tapiokaperlen für rund eine halbe Stunde in dieser Mischung ein.
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Bubble-Tea-Sirup-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 9 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Molecula molecula Molekularna Fabryka Samku, Vitadulce, Fabbri 1905, Monin, Höllinger, Frutta Max, Alsino, Mautner Markhof, Holderhof. Mehr Informationen »
Der Bubble-Tea-Sirupe-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 9 verschiedene Bubble-Tea-Sirup-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 4,34 Euro bis 26,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 9 Bubble-Tea-Sirup-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Vitadulce Sirope de Mango besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3515. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Bubble-Tea-Sirup-Modell ist der Fabbri 1905 Fiori di Sambuco, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Bubble-Tea-Sirupe-Vergleich ausmachen, da sich gleich 3 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Molecula Sirup für Bubble Tea Kiwi, Vitadulce Sirope de Mango und Fabbri 1905 Fiori di Sambuco. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Bubble-Tea-Sirupe“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Bubble-Tea-Sirupe aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Molecula Sirup für Bubble Tea Kiwi, Vitadulce Sirope de Mango, Fabbri 1905 Fiori di Sambuco, Monin Watermelon, Höllinger Bio-Sirup Himbeere, Fruttamax Bubble 12 Pfirsich Getränkesirup, Alsino Rainbow Pearls Premium Sirup Cherry, Mautner Markhof Himbeersirup und Holderhof Bio-Sirup Orange-Zitrone. Mehr Informationen »
Wer Interesse an der Produktkategorie „Bubble-Tea-Sirupe“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Sirup Bubble Tea“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
der Bubble-Sirup brauner Zucker scheint ja sehr beliebt zu sein. Schmeckt der Bubble-Tea damit nicht einfach nur süß?
Guten Tag Frau Eitz,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bubble-Tea-Sirup.
Natürlich ist der Sirup aus braunem Zucker recht süß, gleichzeitig hat er aber eine angenehme Karamellnote. Wenn Sie Ihren Bubble Tea nicht zu süß mögen, können Sie den Zuckersirup auch mit Milch mischen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
in Ihrem Vergleich von Bubble-Tea-Sirup erwähnen Sie Tapiokaperlen. Gibt es dazu eine Alternative?
Hallo Frau Schenker,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Bubble-Tea-Sirup-Vergleich.
Tatsächlich gibt es neben den Tapiokaperlen für den Bubble Tea eine Alternative. Diese Perlen bestehen aus Algenstärke und lassen sich mit Bubble-Tea-Sirup genauso zubereiten wie die Tapiokaperlen. Allerdings haben die Algenperlen einen zusätzlichen Vorteil, den vor allem die Kids mögen: Sie platzen im Mund auf und geben den Geschmack des Bubble-Tea-Serums konzentriert frei.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weitergeholfen haben.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team