1. Ausstattung
Brita ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Wasserfiltration spezialisiert hat und mittlerweile zum Synonym für Trinkwasserfilter geworden ist. Durch innovative Filtertechnologien in den verschiedenen Brita-Produkten werden im Leitungswasser nachweislich:
- geruchs- und geschmacksstörende Stoffe, wie Chlor oder Chlorverbindungen, reduziert
- Kupfer- und Kalkspuren im Wasser reduziert
- die Wasserhärte reduziert
2. Verarbeitung
Der Tischwasserfilter Optima XXL liefert – bei einem Gesamtvolumen des Behälters von 8,5 l – rund 5,3 l gefiltertes Brita Wasser. Die elektronische Kartuschenwechselanzeige Brita Memo erinnert Anwender daran, die Maxtra Filterkartusche alle 4 Wochen zu tauschen. Somit kann eine gute Filterleistung sowie eine optimale Wasserqualität gewährleistet werden. Die Befüllung erfolgt durch die Abnahme des Deckels, das Abfüllen des Wassers hingegen durch einen Zapfhahn. Mit Ausnahme des Deckels, in dem Brita Memo fest installiert ist, kann der Behälter in der Spülmaschine gereinigt werden.
3. Ergebnis & (Wasser-) Qualität
Kunden, die sich für den Brita Optimax XXL aus Kunststoff entschieden haben, wählten ihn vor allem wegen eines praktischen Vorteils: er filtert eine große Menge frisches Wasser und somit hat das Kistenschleppen ein Ende. Dieser Vorteil macht sogar das schlichte Kastendesign des Wasserfilters wieder wett. Ein weiteres Plus ist die gewohnt gute Wasserqualität bei schneller Filtration. Der Geschmack des Wassers ist rein und weich. Auch die Haushaltsgeräte waren deutlich weniger verkalkt. Abzüge gibt es hingegen bei der Größe. Viel gekühltes Brita Wasser braucht im Kühlschrank leider auch sehr viel Platz.
- weiches und wohlschmeckendes Wasser
- deutlich weniger Kalk bei Haushaltsgeräten
- Tee & Kaffee entfalten ihr volles Aroma, ganz ohne störenden Teefilm
4. Tipp: ideal für das Büro
Die Mehrheit der Kunden entschied sich für den Optimax XXL, um ihn im Büro, auf Partys oder innerhalb der Familie einzusetzen. Als besonders vorteilhaft erwies sich der praktische Zapfhahn zum Einschenken. Allerdings gestaltet sich die Unterbringung im Kühlschrank als schwierig, da der Optimax viel Platz wegnimmt. Da der Zapfhahn nicht so weit vorsteht, muss der Behälter zum Befüllen außerdem immer an der Kante stehen. Die Tür des Kühlschranks kann dann aber nicht richtig geschlossen werden. Da sich auch das Befüllen des Behälters im Kühlschrank als schwierig erwies, haben viele Kunden den Optimax draußen aufgestellt und abgezapftes Brita Wasser stattdessen in Flaschen kaltgestellt.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Optimax XXL bietet ein annehmbares Preis-Leistungs-Verhältnis für Vieltrinker, Gästeversorger und Besitzer eines amerikanischen Kühlschranks. Dafür bekommt er eine durchschnittliche Kundenwertung von 4,6 Sternen bei Amazon.
6. Fazit
Der Tischwasserfilter Optimax XXL liefert die gewohnte Brita Wasserqualität, ist dabei aber nicht sonderlich platzsparend. Allerdings ist das enorme Wasser-Volumen ein großer Pluspunkt und wird in unserem Vergleich mit der Gesamtnote 1,9 bewertet.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Brita Optimax XXL.