Wenn Sie einen Braun-Reisewecker kaufen möchten, haben Sie die Qual der Wahl: In der Tabelle unseres Braun-Reisewecker-Vergleichs finden Sie neben Braun-Reiseweckern mit einem analogen Ziffernblatt auch Braun-Reisewecker mit einem digitalen Ziffernblatt.
Braun hat seinen Sitz in Kronberg im Taunus in Deutschland. Als Hersteller von elektrischen Kleingeräten setzt das Unternehmen auf ein schlichtes und dennoch elegant-modernes Produktdesign.
Ob ein analoger oder ein digitaler Reisewecker besser zu Ihnen passt, sollten Sie persönlich abwägen. Im Folgenden erklären wir Ihnen einige Unterschiede:
Bei einem Reisewecker mit einer digitalen Anzeige lässt sich die Uhrzeit sehr schnell ablesen. Darüber hinaus sind die digitalen Reisewecker unseres Vergleichs lautlos. Sollten Sie einen sehr leichten Schlaf haben, raten wir Ihnen daher zu einem digitalen Reisewecker.
Die analogen Reisewecker hingegen haben ein klassischeres Design. Zwar sind die analogen Reisewecker nicht lautlos, jedoch wird auf die Verwendung eines ruhigen Uhrwerks geachtet. Darüber hinaus können Sie bei den analogen Reiseweckern die Uhrzeit auf die Sekunde genau ablesen.
Weiter empfehlen wir Ihnen – ob digital oder analog – den Kauf eines Braun-Reiseweckers mit Funk, wenn Sie die Uhrzeit nicht selber einstellen wollen. Denn bei den Braun-Weckern mit Funk stellt sich die Uhrzeit automatisch ein.
Zudem können Sie sich neben runden oder eckigen Reiseweckern mit abgerundeten Kanten abhängig vom jeweiligen Modell für einen Braun-Reisewecker in Weiß oder einen Braun-Reisewecker in Schwarz entscheiden.
Wie oft kann ich die Snooze-Funktion auswählen, bevor sich der Alarm ausstellt?
Hallo Frau Schäfer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Braun-Reisewecker-Vergleich.
Die Snooze-Funktion können Sie beliebig oft auswählen. Erst wenn Sie den von Ihnen eingestellten Alarm beenden, schaltet sich auch die Snooze-Funktion aus.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team