- klassischer Gin, ideal für sämtliche Gin-Cocktails
- besonderer Farbwechsel-Effekt
- auch in Miniatur-Größe erhältlich
- Insbesondere die aromatisierten Gins von Böser Kater sind hervorragend für den puren Genuss geeignet – idealerweise auf etwas Eis und gut gekühlt. Zudem können Sie sowohl die puren als auch die aromatisierten Sorten mit Tonic-Water als Gin Tonic servieren. Ebenfalls lecker sind Kombinationen mit Fruchtsaft, Sekt und Wodka, wie verschiedene Böser-Kater-Gin-Tests online bestätigen.
1. Welche Sorten Böser-Kater-Gin können Sie kaufen?
Wenn Sie Böser-Kater-Gin kaufen, haben Sie die Wahl zwischen puren Sorten, aromatisierten Gins und Gin-Likören. Erstere überzeugen durch eine für Wacholder typische, frische und leichte Kräuternote, ergänzt durch dezente Anklänge von Cranberrys und Holunderblüten.
Mögen Sie es besonders süß, ist der beste Böser-Kater-Gin für Sie ein Gin-Likör. Erhältlich ist dieser ebenfalls fruchtig, nämlich mit Pfirsich- oder Limettengeschmack, aber auch mit Kaffee- und Kräuteraromen.
Die aromatisierten Abfüllungen aus unserem Böser-Kater-Gin-Vergleich sind sowohl in fruchtigen als auch in süßen und würzigen Varianten erhältlich. So können Sie sich mitunter für exotischen Mango- oder fruchtigen Drachenfrucht-Blaubeer-Gin entscheiden, aber auch für süßen Kaffee- oder würzigen Böser-Kater-Glühwein-Gin.
Sie möchten auch andere Gin-Sorten entdecken? Dann sollten Sie einen Blick in unsere folgenden Gin-Ratgeber werfen:
- zum Edinburgh-Gin-Vergleich
- zum Beefeater-Gin-Vergleich
- zum Hendrick’s-Gin-Vergleich.
2. Wie genau funktioniert die Verwandlung bei einem Böser-Kater-Gin mit Farbwechsel-Effekt?
Der Böser-Kater-Two-Faced-Gin sowie die Magic-Berry-Abfüllung zaubern einen extravaganten Effekt in Ihr Glas. Werden sie eingegossen, weisen sie zunächst bläuliche beziehungsweise violette Töne auf. Geben Sie allerdings eine saure Flüssigkeit hinzu, ändert diese den pH-Wert des Gins.
Daraufhin färbt sich der blaue Böser-Kater-Gin „Two Faced“ violett, während der Magic-Berry-Gin eine pinke Färbung annimmt. Gut geeignet für diesen Effekt sind, diversen Böser-Kater-Gin-Tests im Internet zufolge, Tonic-Water, Zitronensaft und Zitronenlimonade.
3. Wozu passt Böser-Kater-Gin laut Tests im Internet?
Es gibt diverse Böser-Kater-Gin-Rezepte für leckere Cocktails und Longdrinks. So lassen sich in erster Linie leckere Gin-Tonics mit unterschiedlichen Arten von Tonic-Water zaubern. Verwenden Sie dabei eher milde und mediterrane Tonic-Sorten für pure und fruchtige Abfüllungen, wie den Böser-Kater-Blackberry-Gin.
Hinweis: Sehr süße Gin-Sorten kommen mit einem kontrastierenden Dry Tonic besonders gut zur Geltung. Probieren Sie auch Kombinationen der puren und fruchtigen Gins mit Wodka und Limettensaft, mit Basilikum und Zitrone oder mit Minze und Ginger Ale.
Weniger geeignet ist Tonic als Ergänzung für Glühwein-Gins von Böser Kater. Hier bietet sich eher ein dunkler Fruchtsaft an, um die enthaltenen würzigen Aromen optimal zu transportieren. Gin-Liköre lassen sich hervorragend mit Sekt oder Prosecco aufgießen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Böser-Kater-Gins-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Böser-Kater-Gins-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Böser-Kater-Gins von bekannten Marken wie Böser Kater. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Böser-Kater-Gins werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Böser-Kater-Gins bis zu 35,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 22,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Böser-Kater-Gin aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Böser-Kater-Gin-Modellen vereint der Böser Kater Blackberry Two Faced Gin die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1325 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Böser-Kater-Gin aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Böser Kater Saftiger Pfirsich Gin Likör. Sie zeichneten den Böser-Kater-Gin mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Böser-Kater-Gin aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Böser-Kater-Gins aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Böser Kater Blackberry Two Faced Gin, Böser Kater Rhabarber Vanilla Gin, Böser Kater Blackberry Gin, Böser Kater Sweet Coffee Gin und Böser Kater Magic Berry Gin. Mehr Informationen »
Welche Böser-Kater-Gin-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Böser-Kater-Gins-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Böser-Kater-Gins“. Wir präsentieren Ihnen 10 Böser-Kater-Gin-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Böser Kater Blackberry Two Faced Gin, Böser Kater Rhabarber Vanilla Gin, Böser Kater Blackberry Gin, Böser Kater Sweet Coffee Gin, Böser Kater Magic Berry Gin, Böser Kater Fruity Mango Gin, Böser Kater Premium Gin, Böser Kater Dragonfruit Blueberry Gin, Böser Kater Glühwein Gin und Böser Kater Saftiger Pfirsich Gin Likör. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Böser-Kater-Gins“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Böser-Kater-Gins“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Gin böser Kater“. Mehr Informationen »
Hallo,
wieso hat der pure Gin von Böser Kater auch spezielle Aromen? Sollte er dann nicht nur nach Wacholder schmecken?
Viele Grüße
Carmen
Liebe Carmen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Böser-Kater-Gin-Vergleich.
Gin wird sehr häufig unter Zuhilfenahme verschiedener Botanicals hergestellt. Das bedeutet, dass neben Wacholder bestimmte Kräuter, Früchte, Beeren oder Gräser einer Mazeration unterzogen, also in Alkohol eingelegt werden. Die entstandene Lösung wird dem gewonnenen Wacholderdestillat beigemengt. So entstehen herstellertypische Gin-Noten, die jedoch sehr subtil sind. Entscheiden Sie sich für einen aromatisierten Gin, ist die jeweilige Geschmacksrichtung wesentlich deutlicher erkennbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team