Mit Bockshornklee-Samen ganz oder selbst vermahlen können Sie die Küche und Ihre Ernährung bereichern. Schauen Sie sich auch unseren Kapuzinerkresse-Samen-Vergleich an.
Besonders bekannt ist sicher der charakteristische, curryartige Geschmack der gerösteten Samen in Gerichten der Nordafrikanischen oder indischen Küche. Für den besten Bockshornklee-Samen-Geschmack und um die Samen ihr Aroma besonders gut entfalten zu lassen, können Sie die Samen zuerst vorsichtig bei mittlerer Hitze in der Pfanne rösten. Anschließend sind sie bereit, Currys, Chutneys, Suppen oder Eintöpfe geschmacklich zu bereichern. Viele Verbraucher schätzen Bockshornkleesamen als eine der Hauptzutat von diversen selbstgemachten Gewürzmischungen.
Abseits der Verwendung für Gerichte werden die Samen traditionell auch für Tee eingesetzt. Hierzu wird in Online-Bockshornklee-Samen-Tests empfohlen, circa 2 TL der Bockshornklee-Samen mit 250 ml kochendem Wasser zu übergießen und mindestens 5 Minuten ziehen zu lassen. Anschließend kann der Tee mit appetitanregender Wirkung genossen werden.
Für äußerliche Anwendung, zum Beispiel bei entzündlichen Erkrankungen der Haut, hat sich ein Umschlag mit Bockshornkleesamen-Brei bewährt. Hierzu werden circa 50 g gemahlene Bockshornkleesamen für 5 Minuten in 250 ml Wasser gekocht. Der nach dem Abkühlen feucht-warme Brei kann danach mit einem Verband oder Tuch auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Tipp: Bockshornkleesamen können den Appetit anregen.

Hallo,
ich habe gehört, Sprossen sollen so gesund sein. Daher möchte ich das gerne ausprobieren. Wie genau macht man Sprossen aus ganzen Bockshornkleesamen?
Danke!
Liebe Berta,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bockshornklee-Samen-Vergleich.
Immer mehr Menschen ziehen selbst Sprossen aus Saat und es ist nicht wirklich schwer. Am besten funktioniert es mit einem im Handel erhältlichen Keimglas. Als ersten Schritt lassen Sie die Bockshornkleesamen einige Stunden in klarem Wasser einweichen, vier bis sechs Stunden sind ausreichend. Anschließend gießen Sie das Wasser ab und überführen die Samen in das Keimglas. Nun wird das Keimglas an einen dunklen Ort gestellt, denn normalerweise keimen die Bockshornkleesamen auch unter der Erde, wo es dunkel ist. Es dauert in der Regel zwei bis vier Tage, bis die Sprossen verzehrbereit sind. Wichtig ist über diese Zeit, die Samen im Glas gelegentlich vorsichtig mit Wasser durchzuspülen, damit sie nicht austrocknen. Und das war es auch schon.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und guten Appetit!
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion