Das Wichtigste in Kürze
  • Mehrjährige Blumensamen blühen potenziell öfter als einjährige. Während letztere lediglich eine Blütezeit aufweisen, blühen mehrjährige Samen mindestens zweimal. Wie oft lässt sich allerdings nicht mit Gewissheit sagen.
  • Der Zeitraum, in dem die Wildblumen blühen, variiert sehr stark. Besonders langlebige Samen bringen Pflanzen hervor, die bis zu 8 Monate blühen, während andere nur auf 1 bis 2 Monate kommen.
  • Möchten Sie nicht alle Samen auf einmal aussäen, sollten Sie der Verpackung eine größere Bedeutung beimessen. Hier können insbesondere verschließbare Kunststoffeimer mit Deckel überzeugen.

blumenwiese-samen-test

Eine Blumenwiese im eigenen Garten ist für viele Naturfreunde das Höchste. Der Erfolg steht und fällt mit der Qualität der Samen. Wir haben uns verschiedene Produkte einmal genauer angesehen und Herstellerangaben verglichen.

Mithilfe unserer Kaufberatung finden Sie mühelos Ihren persönlichen Testsieger. Unser Ratgeber erklärt Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und wartet zudem mit wertvollen Praxistipps auf.

1. Welche Vorteile bieten Blumenwiese-Samen gegenüber Zierpflanzen?

blumenwiese-samen-demeter-saatgut

Eine Blumenwiese ist leicht anzulegen und sehr pflegeleicht.

Zugegeben: Zierpflanzen wie Rosen, Hortensien oder Petunien im heimischen Garten sind eine ganz besondere Augenweide. Allerdings ist bei diesen der Pflegeaufwand deutlich höher.

So müssen Zierpflanzen gedüngt und mehrmals pro Jahr zurückgeschnitten werden. Säen Sie Blumenwiese-Samen in Ihrem Garten aus, entsteht dort eine Wildblumenwiese – mühelos und mit einem äußerst geringen Pflegeaufwand.

Zeitintensive Gartenarbeiten entfallen. Obgleich eine Wildblumenwiese unter ästhetischen Gesichtspunkten nicht ganz mit einem perfekt eingefassten Rosenbeet mithalten kann, sind die bunten Wildblumen hübsch anzusehen.

Zudem bieten sie oftmals bessere Bedingungen für Bienen, Schmetterlinge und Co. In Kapitel 4 unserer Kaufberatung greifen wir diesen Aspekt noch einmal gesondert im Detail auf.

Worauf Sie sonst noch achten müssen, wenn Sie Blumenwiese-Samen kaufen beziehungsweise eine Wildblumenwiese anlegen möchten, erfahren Sie in den nächsten Kapiteln unseres Ratgebers.

2. Sind die besten Blumenwiese-Samen besonders ergiebig?

blumenwiese-samen-bienenweide-saatgut

Samen von Biobalu sind mit 2 g pro m² sehr ergiebig.

Die Hersteller geben in ihren Artikelbeschreibungen diverse Informationen in Bezug auf Menge und maximale Saatfläche an. Da dem Blumenwiese-Saatgut in unserer Vergleichstabelle verschiedene Packungsgrößen zugrunde liegen, haben wir diese Größen nicht bewertet.

Einzig über die Ergiebigkeit – also wie viel Gramm Pflanzensamen für einen Quadratmeter Blumenwiese benötigt werden – lassen sich die verschiedenen Wiesenblumensamen sinnvoll vergleichen.

Positiv fiel den Vergleich.org-Redakteuren auf, dass Sie beim Anlegen einer Blumenwiese auf sehr ergiebiges Blumenwiese-Saatgut zurückgreifen können. Die meisten Produkte benötigen 1 bis 2 Gramm Pflanzensamen pro Quadratmeter.

Seltener wird eine größere Menge an Wildblumen-Saatgut benötigt. Jedoch fallen diese Ausreißer auch nicht allzu sehr ins Gewicht. Maximal 10 Gramm Blumenwiese-Samen müssen pro Quadratmeter ausgesät werden.

Bio-Saatgut: Vergleich.org konnte ermitteln, dass viele Verbraucher nach “Bio-Saatgut” suchen. Bio-Samen sind deutlich schwieriger herzustellen als im Labor gezüchtete. Dies schlägt sich auf den Verkaufspreis nieder. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Hersteller oftmals gegen die Bio-Samen-Variante. Vergleich.org gibt Entwarnung: Für Sie, Ihre Haustiere und Insekten im Garten hat dies allerdings keine Konsequenzen. Vor chemischen Ausdünstungen oder dergleichen brauchen Sie sich nicht zu fürchten. Lediglich das Erbgut des Samens wurde verändert. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Blumenwiese-Samen-Test im Hinterkopf behalten.

3. Blühen potenzielle Blumenwiese-Samen-Testsieger mehrjährig über lange Zeiträume?

3.1. Die Vegetationsperiode zeigt auf, wie oft die Wildblumen potenziell blühen

Zwei weitere entscheidende Qualitätsmerkmale, die Sie beachten müssen, sind die Blütezeit und die sogenannte Vegetationsperiode. Letztere gibt Auskunft darüber, wie oft das Wildblumenwiese-Saatgut blüht.

Einjährige Wildblumensamen blühen lediglich einmal. Nach der Blütezeit verwelken diese, sodass neues Wildblumen-Saatgut ausgebracht werden muss. Mehrjährige Wildblumenwiese-Samen blühen mindestens zweimal.

Die Vergleich.org-Redakteure stellten fest, dass einjährige und überwiegend einjährige Wiesenblumensamen den Markt dominieren. Überwiegend einjähriges Wildblumenwiese-Saatgut ist mit einem kleinen Anteil mehrjähriger Blumenwiese-Samen angereichert.

Mehrjährige Blumen: Beachten Sie bei Ihrem heimischen Wildblumensamen-Test, dass mehrjährige Blumenwiese-Samen nicht garantiert mehrmals blühen. Auch die Güte des Bodens und ob die Pflanze ausreichend Sonnenlicht und Wasser erhält, spielen hier eine Rolle.

blumenwiese-samen-fetzer

Manche Wildblumen blühen mehrmals. Man spricht dabei von mehrjährigen Blumensamen.

3.2. Die Länge des Blütezeitraums variiert stark

Im Rahmen unseres Blumenwiese-Samen-Vergleichs 2023 konnten wir feststellen, dass die Dauer der Blüte zwischen den verfügbaren Wildblumensamen variiert. Die Hersteller geben Ihnen diesbezüglich ausführliche Informationen.

So blühen einige Blumenwiese-Samen über den Zeitraum von April bis November. Dies ergibt eine Spanne von satten 8 Monaten. Weniger langlebige Wildblumensamen blühen hingegen nur 1 bis 2 Monate. Dies sollten Sie bei Ihrem heimischen Test von Blumenwiese-Samen berücksichtigen.

Vergleich.org empfiehlt: Um den Arbeitsaufwand möglichst gering zu halten, sollten Sie bei kurzer Blütezeit am besten mehrjährige Blumensamen kaufen. So haben Sie auch bei einer ein- bis zweimonatigen Blüte länger etwas von Ihren Blumen im Garten.

4. Viele Blumenwiese-Samen schaffen ideale Bedingungen für Bienen und Insekten

Bienenweide anlegen

Durch das Ausbringen von Bienenweide- bzw. Phacelia-Samen wirken Sie dem Bienensterben entgegen. So schaffen Sie einen idealen Lebensraum für Bienen sowie Hummeln und leisten Ihren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Möchten Sie mit den Samen eine Bienenweide anlegen, müssen die Pflanzen sowie später die Blüten einen artgerechten Lebensraum für die geflügelten Honigsammler schaffen. Bienen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch enorm wichtig für die Ökologie der Blumen in Ihrem Garten.

Sie bestäuben die Blüten mit Pollen und sind so ein entscheidender Faktor beim Wachstum Ihrer Pflanzen. Dabei wird nicht nur die durch das Aussäen von Bienenweide-Samen angelegte Blumenwiese mit Blütenstaub versorgt.

Auch Obstbäume wie Apfel- oder Birnbäume sowie Erdbeersträucher profitieren von einer ausgewogenen Bienenpopulation. Mit etwas Glück wird auch die ein oder andere Hummel in Ihrem Garten sesshaft.

Des Weiteren fiel den Vergleich.org-Redakteuren positiv auf, dass Bienenweide-Samen in den meisten Fällen auch insektenfreundlich sind. So locken Wildblumen dieser Art etwa Schmetterlinge oder Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen an (beide wirksam gegen Blattläuse).

blumenwiese samen mehrjährigRettet die Bienen!

Das Volksbegehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ fordert eine Anpassung des Bayerischen Naturschutzgesetzes an gängige Praktiken der Stadtplanung, des Bauwesens und der Landwirtschaft an. So sollen beispielsweise 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche bis 2030 rein ökologisch bewirtschaftet werden. Auch Pestizide in Naturschutzgebieten sollen vollständig verboten werden.

Mit diesen und weiteren Forderungen strebt die Initiative den Schutz von Flora und Fauna an und fördert so den Erhalt der Artenvielfalt in der Natur. Den Beinamen “Rettet die Bienen” erhielt das Volksbegehren, da insbesondere der Rückgang der Bienen- und Schmetterlingspopulationen ein zentrales Thema der Bewegung darstellt.

Gute Nachrichten für Naturfreunde: 18,4 Prozent der teilnahmeberechtigten Bürger in Bayern haben sich mit ihrer Unterschrift für das Volksbegehren ausgesprochen. Das sind beinahe doppelt so viel wie die erforderlichen 10 Prozent. Initiativen in anderen Bundesländern sowie ein deutschlandweites Insektenschutzgesetz sollen folgen.

blumenwiese-samen-vergissmeinnicht

Insekten stehen auf Pflanzen: Viele Wildblumen bieten Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ein artgerechtes Habitat.

5. Blumenwiese-Samen mit ausschließlich blühenden Samen sind besonders farbenfroh

In unserer Vergleich.org-Tabelle am Anfang haben wir außerdem bewertet, ob das Bienenweide-Saatgut keine Füller sowie ausschließlich blühende Samen enthält.

Diese beiden Kategorien haben lediglich optischen Einfluss. Viele Online-Tests von Blumenwiesen-Samen berichten: Das Anlegen einer Blumenwiese mit Saatgut, das einen geringen Anteil nicht blühender Samen aufweist, hat folgenden Vorteil:

Der Grünanteil der Blumenwiese ist besonders klein, wodurch diese besonders farbenprächtig wirkt. Verzichtet der Hersteller auf Füller – also Puffer wie Gras- oder Farnsamen – erscheint die Wiese ebenfalls optisch ansprechender.

Wenn Sie beim Anlegen Ihrer Wildblumenwiese (etwa mit Quedlinburger- oder Kiepenkerl-Samen) also großen Wert auf die Farbenpracht legen, sollten Sie Blumensamen kaufen, die auf Füller und nicht blühende Samen verzichten.

Die Mischung macht’s! Bei den meisten Produkten handelt es sich um eine Mischung zahlreicher verschiedener Samen. So sind häufig etwa Buchweizen-, Margeriten-, Vergissmeinnicht-Samen oder Eisenkraut-Samen darunter. Bis zu 70 bunte Pflanzenarten können enthalten sein.

blumenwiese-samen-wildblumenwiese-saatgut

Wildblumensamen ohne Grassamen sorgen für besonders bunte Farben.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung an unterschiedlichen farbenfrohen Blumen und Pflanzen. Wir haben diese in unterschiedlichen Vergleichen für Sie zusammengefasst:

6. Blumenwiese-Samen: Diese Verpackungs-Typen gibt es

Im Rahmen unseres Vergleichs konnten wir feststellen, dass Wildblumensamen in verschiedenen Behältern vertrieben werden. Die gängigsten Verpackungen haben wir in der folgenden Tabelle nebst ihrer Vor- und Nachteile für Sie aufgelistet:

Verpackung Beschreibung
Kunststoffeimer

n.l.-chrestensen-bienen-mischung

  • + wiederverschließbar
  • + einfaches Verstauen durch flachen Deckel möglich
  • + mit handlichem Tragegriff
  • - keine ökologische Herstellung
Pappkarton

blumenwiese-samen-sommer

  • + ökologische Herstellung
  • - hält beim Verstauen nur geringer Gewichtsbelastung stand
Kunststoff-Klotzbodenbeutel

kiepenkerl-blumen-wiese

  • + gute Standfestigkeit
  • - weniger ökologische Herstellung
Papptüte

blumenwiese-samen-pflanzensamen

  • + besonders ökologische Herstellung
  • - hält beim Verstauen nahezu keiner Gewichtsbelastung stand
  • - nicht verschließbar

7. Anleitung: So säen Sie Blumenwiese-Samen richtig

blumenwiese-samen-dürr

Die Blumensamen (hier von N.L. Chrestensen) werden in den gelockerten Boden gestreut.

Bevor Sie mit dem Aussäen beginnen, prüfen Sie zunächst die Herstellerangaben zum optimalen Zeitraum für die Aussaat. Meist sollte dies im Frühling und Sommer vorgenommen werden.

Messen Sie außerdem die Fläche aus, auf der Sie das Saatgut ausbringen möchten. Die maximale Fläche und Menge der Wildblumensamen entnehmen Sie unserer Produkttabelle am Anfang.

Lockern Sie zunächst den Boden mit einer Gartenfräse oder Gartenkralle auf. Gehen Sie dabei etwa 5 bis 10 Zentimeter in die Tiefe. Der Boden sollte zunächst aufgelockert und anschließend geglättet werden.

Streuen Sie die Blumenwiese-Samen nun gemäß der Herstellerangaben in der empfohlenen Menge pro Quadratmeter auf den präparierten Boden. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht zu dicht beieinander liegen. Der Samen benötigt beim Wachsen ausreichend Platz.

Streuen Sie anschließend etwas Sägemehl oder Sand auf die Fläche, auf der Sie soeben die Wildblumensamen verteilt haben. Dies mindert den Unkrautwuchs. Mulchen Sie abschließend die Fläche mit etwa Kies oder Splitt. Halten Sie den Boden in den ersten vier Wochen nach der Aussaat gleichmäßig feucht.

Achtung: Verwenden Sie beim Anlegen der Blumenwiese keinen Kompost als Mulch-Ersatz. Aufgrund des Nährstoffreichtums fördert dies das Wachsen von Unkraut.

8. Diese häufigen Fehler gilt es bei der Aussaat von Blumenwiese-Samen zu vermeiden

blumenwiese-samen-mehrjährige-blumen

Auf einem unvorbereiteten Rasen setzt die Keimung des Samens nicht ein.

Manche Verbraucher berichten in ihren Kundenrezensionen davon, dass die Pflanzen schlecht wachsen und auch die angepriesene Vielfalt nicht der Wahrheit entspricht. Meist wurden die Samen in so einem Fall zu dicht gestreut.

Blumensamen benötigen Platz, um zu wachsen und zu gedeihen. Vielfach genügt 1 Gramm Saatgut pro Quadratmeter. Neben der falschen Aussaat ist ein Misserfolg beim Anlegen einer Blumenwiese auch auf die falschen Wetterbedingungen zurückzuführen.

Ideal sind in der Regel Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese Voraussetzungen sind meist zwischen April und Mai gegeben. Achten Sie deshalb auf die Herstellerangaben zum optimalen Zeitpunkt für das Aussäen der Samen.

Ein weiterer Fehler ist das Verstreuen der Samen auf dem Rasen, ohne den Boden entsprechend vorzubereiten. Werden die Blumenwiesen-Samen einfach ins Gras gestreut, werden mit Sicherheit keine Wildblumen wachsen. Wie Sie bei der Aussaat richtig vorgehen, erfahren Sie in Kapitel 7 unseres Ratgebers.

Maximale Wuchshöhe: Die maximale Wuchshöhe ist im Prinzip Geschmackssache. Für Flächen in der Nähe der Veranda empfehlen wir Wildblumensamen, die eine Wuchshöhe zwischen 40 und 80 Zentimetern versprechen. Für den äußeren Bereich größerer Garten bevorzugen viele Verbraucher höher wachsende Wildblumen von 80 bis 100 Zentimetern.

9. Hersteller und Marken von Blumenwiesen-Samen

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Hersteller von Wildblumensamen. So sind etwa Kiepenkerl-Samen, Dürr-Samen oder Fetzer-Samen im Handel erhältlich. Vereinzelt werden auch Bio- und Demeter-Saatgut sowie Wildblumen für den Balkon angeboten.

In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Sie zusammengefasst:

  • Quedlinburger
  • Kiepenkerl
  • Tütenversand
  • Die schönsten Wiesen
  • Die Stadtgärtner
  • Greenfield
  • Dehner
  • UPSTONE

Besonders günstige Blumenwiese-Samen finden Sie im Internet. Dort können Sie sowohl bei großen als auch kleinen Mengen im Vergleich zum Gartencenter einiges sparen. Die Stiftung Warentest hat aktuell noch keinen Test von Blumenwiese-Samen durchgeführt.

10. Fragen und Antworten rund um das Thema Blumenwiese-Samen

10.1. Wann soll man Blumenwiese-Samen säen?

blumenwiese-samen-wildblumensamen

Wann im Jahr Sie am besten aussäen, entnehmen Sie den Herstellerangaben.

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat wird in den meisten Fällen vom Hersteller selbst in der Gebrauchsanleitung angegeben. Halten Sie sich bei Ihrem heimischen Test von Blumenerde-Samen am besten auch daran.

Viele Experten geben den Zeitraum zwischen April und Mai als optimalen Zeitpunkt für das Ausbringen der Wildblumensamen an. Richten Sie sich lieber nach den Herstellerangaben. Diese kennen ihr Produkt schließlich am besten.

» Mehr Informationen

10.2. Was empfiehlt der NABU beim Säen von Blumenwiese-Samen?

Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) hat sich auf seiner Internetseite dem Thema Wildblumensamen ausführlich angenommen. Hier erhalten Sie viele nützliche Tipps für das Anlegen einer Blumenwiese beziehungsweise Bienenweide.

  • direkt zum Artikel des NABU

Sie wollen Ihren Garten mit einem Baum oder Strauch verschönern, sodass nicht nur Bienen, sonder auch andere Kleintiere sich dort wohlfühlen? Hier kommen Sie zu unserem Pflaumenbaum-Vergleich, Apfelbaum-Vergleich und unserem Kirschlorbeer-Vergleich. Wer besonders geduldig ist, kann sich seinen Baum auch mithilfe von z. B. Ahorn-Samen selber hochzüchten.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Blumenwiese-Samen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Blumenwiese-Samen-Vergleich 17 Hersteller, darunter renommierte Marken wie OwnGrown, goodTRITION, Quedlinburger, Little Plants, Beringmeier Samen und Saaten, valeaf, Biobalu, Solabiol, HappySeed, Natureflow, Grüne Fee, Linsor, Saatzucht, Bienenweide, N.L. Chrestensen, Kiepenkerl, SaatPur. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Blumenwiese-Samen-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Blumenwiese-Samen ca. 18,30 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Blumenwiese-Samen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 3,49 Euro bis 79,00 Euro. Mehr Informationen »

Welche Blumenwiese-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die OwnGrown Bienenwiese. Die Blumenwiese-Samen hat 8462 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Blumenwiese-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Quedlinburger Bienenwiese auf. Die Blumenwiese-Samen wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Blumenwiese-Samen im Blumenwiese-Samen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 12 Blumenwiese-Samen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: OwnGrown Bienenwiese, GoodTRITION Bienenwiese, Quedlinburger Wildblumenmischung, Little Plants Bio Bienenweide, Beringmeiers Beste, Valeaf Schmetterlings Zauber, Biobalu Bienenweide Süd, Solabiol Bienenweide, HappySeed Bienenmagnet, Natureflow Wildblumensamen, Grüne Fee Bienenweide und Quedlinburger Blumenwiese-Samen Mehr Informationen »

Aus wie vielen Blumenwiese-Samen-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 23 Blumenwiese-Samen-Modelle von 17 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: OwnGrown Bienenwiese, GoodTRITION Bienenwiese, Quedlinburger Wildblumenmischung, Little Plants Bio Bienenweide, Beringmeiers Beste, Valeaf Schmetterlings Zauber, Biobalu Bienenweide Süd, Solabiol Bienenweide, HappySeed Bienenmagnet, Natureflow Wildblumensamen, Grüne Fee Bienenweide, Quedlinburger Blumenwiese-Samen, Quedlinburger Bienen- und Hummelmagnet, Linsor Schmetterlingswiese Samen, Quedlinburger Bienenwiese, Saatzucht Bardowick, Bienenweide Nektar & Pollen Blumen- und Blühmischung, N. L. Chrestensen Wildblumen - Mischung, Kiepenkerl Blumen-Wiese, N.L. Chrestensen Bienen-Mischung, N.L. Chrestensen Blumensamen Mischung, N.L. Chrestensen Bienen-Mischung 1 Liter Eimer und SaatPur Blumenwiese 1001-Nacht. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Blumenwiese-Samen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Blumenwiese-Samen-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Wildblumensamen“, „Blumenwiesensamen“ und „Wildblumen Samen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »