Wenn Sie Blaupapier kaufen wollen, dann werden Ihnen zahlreiche Synonyme für das gleiche Produkt begegnen. Dazu zählen Kohlepapier, Pauspapier, die englische Bezeichnung Copy-Carbon-Papier oder Grafitpapier. Am verständlichsten sind vielleicht die Begriffe Durchschlag- oder Durchschreibpapier, denn sie beschreiben bereits, worum es sich bei Blaupapier handelt.
Blaupapier ist ein Papier mit blauer Kohlebeschichtung. Wie verschiedene Online-Tests von Blaupapieren zeigen, ist die Blaupapier-Anwendung ganz einfach: Das Blaupapier wird auf den Untergrund gelegt, der mit der Kopie beschrieben werden soll. Schließlich wird das eigentliche Schreibblatt bzw. eine Malvorlage auf das Blaupapier gelegt.
Das Blaupapier liegt also zwischen zwei Blättern. Wird auf dem oberen Blatt geschrieben, so schlägt die blaue Kohle- bzw. Grafitbeschichtung auf das untere Blatt durch: Eine Kopie entsteht.
Da dieser Prozess ursprünglich vor allem bei Schreibmaschinen und Dokumenten zur Anwendung kam, sind die besten Blaupapiere noch immer im A4-Format erhältlich. Blaupapier in A4 entspricht den Maßen 21 x 29,7 cm. Wählen Sie ein A5-Papier aus der Vergleichstabelle, wenn Sie nur kleinformatige Motive übertragen möchten. Blaupapier im A3-Format ist hingegen nur selten erhältlich.
Hallo.
Kann man die Farbe wieder wegradieren?
Gruß
Martin
Hallo Martin,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Blaupapier-Vergleich.
In der Regel ist die blaue Kohlefarbe nicht radierbar. Sie sollten daher bei der Anwendung behutsam vorgehen. Vereinzelt kann es möglich sein, die Farbe vorsichtig mit einem Radiergummi zu entfernen. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch den Hersteller kontaktieren, um sicherzustellen, ob sich die Farbe durch Radieren entfernen lässt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team