Birkenblätter-Tests im Internet zeigen, dass die Preise der Produkte sehr unterschiedlich sind. 100 Gramm kosten zwischen 1,58 Euro und 15,98 Euro. Wie so oft gilt auch hier: teuer ist nicht immer am besten. Auch zeigt sich, dass die besten Birkenblätter häufig ein Bio-Zertifikat tragen. Ebenso wie bei Birkenblätter-Kapseln oder Birkenblättersaft empfehlen wir Ihnen daher, zu einem Produkt in Bio-Qualität zu greifen. Den Preis pro 100 Gramm sowie die jeweilige Bio-Zertifizierung können Sie der Vergleichstabelle entnehmen.
Einige der Birkenblätter sind zudem mit einer Pharmazentralnummer (PZN) gekennzeichnet. Die PZN-Kennzeichnung gilt als deutscher Standard des Pharma-Großhandels, der Hersteller und der Apotheken. Unser Birkenblätter-Vergleich zeigt Ihnen, welche Produkte eine PZN-Kennzeichnung tragen.
Ein Blick auf die gängigen Birkenblätter-Tests im Netz zeigt außerdem, dass in den meisten Packungen mindestens 100 Gramm getrocknete Birkenblätter enthalten sind. Oftmals erhalten Sie auch gleich ein ganzes Kilo, sodass Sie einen kleinen Vorrat an Birkenblättern kaufen können. In vorportionierten Filterbeuteln gibt es die Birkenblätter hingegen eher selten, da diese zur Herstellung größerer Aufgüsse eher ungeeignet sind. Unser Vergleich unterscheidet daher zwischen losen und in Beuteln abgepackten Tees.

Hallo!
Wie bereitet man den Tee am besten zu?
Viele Grüße, Matthias H.
Lieber Matthias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Birkenblätter-Vergleich.
Sofern es sich nicht um vorportionierten Tee in Filterbeuteln handelt, wird eine Tasse Birkenblätter-Tee in den allermeisten Fällen mit einem gehäuften Teelöffel (ca. 2-3 g) Birkenblättern zubereitet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team