- große Menge
- besonders hohe Produktqualität
- Weizen aus deutschem Anbau
- umweltfreundliche Verpackung
- nur eine Verpackungsgröße angeboten
- nicht luftdicht wiederverschließbar
Bio-Weizen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Neu | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bohlsener Mühle Weizenkörner | Midsona Deutschland GmbH Bio-Weizen | Bäckerei Spiegelhauer Demeter Bio-Weizen | Biolandhof Knauf Bio-Weizen | Antersdorfer Weizen Pur | Pilzmännchen PZB52 | Chiemgaukorn Bio-Weizen | Widu Bio-Weizen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Bohlsener Mühle Weizenkörner
05/2023
|
Midsona Deutschland GmbH Bio-Weizen
05/2023
|
Bäckerei Spiegelhauer Demeter Bio-Weizen
05/2023
|
Biolandhof Knauf Bio-Weizen
05/2023
|
Antersdorfer Weizen Pur
05/2023
|
Pilzmännchen PZB52
05/2023
|
Chiemgaukorn Bio-Weizen
05/2023
|
Widu Bio-Weizen
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 4 Bewertungen | 87 Bewertungen | 298 Bewertungen | 172 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 3 Bewertungen | 74 Bewertungen | 65 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Eigenschaften des Bio-Weizens | ||||||||
Menge Preis pro 100 g | 6 x 1.000 g 0,38 € pro 100 g | 1.000 g 0,68 € pro 100 g | 1.000 g 0,31 € pro 100 g | 5.000 g 0,29 € pro 100 g | 6 x 1.000 g 0,34 € pro 100 g | 5.000 g 0,36 € pro 100 g | 25.000 g 0,22 € pro 100 g | 12.500 g 0,19 € pro 100 g |
Bio | ||||||||
Frei von Zusatzstoffen | ||||||||
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 330 kcal | 305 kcal | 327 kcal | 330 kcal | 329 kcal | 330 kcal | 330 kcal | 330 kcal |
Kohlenhydrate | 59,5 g | 59,6 g | 59,6 g | 59,5 g | 60 g | 59,5 g | 60 g | 59,5 g |
Eiweiß | 11,4 g | 11,4 g | 11,4 g | 11,4 g | 11 g | 11,4 g | 11,6 g | 11,4 g |
Fett | 1,8 g | 1,8 g | 1,8 g | 1,8 g | 1,8 g | 1,8 g | 1,8 g | 1,8 g |
Herkunft und Verpackung | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Luftdicht wiederverschließbar | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sie können Bio-Weizen kaufen, um daraus Lebensmittel herzustellen. Anders als bei bereits gemahlenem Mehl sind Sie sich hier einer hohen Reinheit vollkommen gewiss. Zwar ist das Mahlen zu Hause etwas umständlicher. Doch aus dem frisch gewonnenen Bio-Weizenvollkornmehl oder -schrot lassen sich besonders leckere Brote und Brötchen sowie Kuchen herstellen.
Alternativ ist es laut verschiedenen Bio-Weizen-Online-Tests möglich, das Korn nicht zu mahlen, sondern nur zu quetschen. So entstehen Flocken, die sich unter anderem als gesunde Frühstückscerealien anbieten. Gekocht sind Weizenkörner eine leckere Beilage zu herzhaften Gerichten und eine ebenso köstliche Ergänzung in Eintöpfen und Suppen.
Alternativ können Sie größere Mengen als Bio-Futterweizen verwenden, wenn Sie zum Beispiel Kühe oder Schweine halten. Hühner freuen sich ebenfalls über Weizenkörner, wobei Sie grundsätzlich auf eine ausgewogene Futtermischung achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Tiere mit allen nötigen Nährstoffen versorgt werden. Auch für Vögel sind Weizenkörner eine willkommene Mahlzeit – insbesondere während der kälteren Jahreszeit.
Hinweis: Verfüttern Sie den Öko-Weizen in größeren Mengen, bieten sich entsprechend dimensionierte Abfüllungen an. Bio-Weizen im 25-kg-Sack ist zum Beispiel eine sinnvolle Option, wenn Sie regelmäßig Kühe und Schweine mit dem Korn ernähren.
Sie suchen nach einem bereits verarbeiteten Mehl, das dennoch möglichst naturbelassen und reich an Nährstoffen ist? Dann könnten Ihnen unsere folgenden Ratgeber weiterhelfen:
Der beste Bio-Weizen weist eine hohe Keimfähigkeit auf. Das bedeutet, dass Sie ihn ganz einfach in eine flache Schale mit etwas Anzuchterde geben können. Halten Sie die Körner anschließend stets leicht feucht. Nach weniger als einer Woche sind für gewöhnlich Keime und erste Sprossen entstanden.
Nur circa zehn bis 14 Tage dauert es, bis Sie das Weizengras ernten können. Zu einem Saft gemixt, liefert Weizengras viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Lutein und Chlorophyll wirken antioxidativ und kurbeln die Produktion neuer Blutzellen an. Der Bio-Weizen-Preis ist dabei, im Vergleich zu dem Geld, das Sie für bereits vorbereitete Weizengrassäfte oder -shots ausgeben würden, deutlich vorteilhafter.
In unserem Bio-Weizen-Vergleich finden Sie sowohl Produkte mit herkömmlichem Bio-Siegel als auch Demeter-zertifizierte Abfüllungen. Wie zahlreiche Bio-Weizen-Tests im Internet bestätigen, unterliegen die Demeter-Varianten besonders hohen Standards. Betriebe, die Demeter-zertifiziert sind, halten sich an höhere Anbau- und Nachhaltigkeitsstandards, als es für die Vergabe des Bio-Siegels nötig wäre.
So bestehen zum Beispiel noch strengere Richtlinien bezüglich des Einsatzes von Düngemitteln und Pestiziden. Entsprechend teurer kann Demeter-Weizen im 25-kg-Sack ausfallen. Allerdings ist der Preis für Bio-Weizen dieser speziellen Art durchaus gerechtfertigt, wenn für Sie eine hohe Qualität und Produktreinheit besonders wichtig ist.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Bio-Weizen-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Bohlsener Mühle, Midsona Deutschland GmbH, Bäckerei Spiegelhauer, Biolandhof Knauf, Antersdorfer, Pilzmännchen, Chiemgaukorn, WIDU, Leimüller, Alnatura, LanDixx. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Bio-Weizen ca. 23,29 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Bio-Weizen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 3,10 Euro bis 53,90 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der Bäckerei Spiegelhauer Demeter Bio-Weizen. Der Bio-Weizen hat 298 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der Bohlsener Mühle Weizenkörner auf. Der Bio-Weizen wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Bio-Weizen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Bohlsener Mühle Weizenkörner, Midsona Deutschland GmbH Bio-Weizen, Bäckerei Spiegelhauer Demeter Bio-Weizen, Biolandhof Knauf Bio-Weizen, Antersdorfer Weizen Pur, Pilzmännchen PZB52 und Chiemgaukorn Bio-Weizen Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Bio-Weizen-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Bohlsener Mühle Weizenkörner, Midsona Deutschland GmbH Bio-Weizen, Bäckerei Spiegelhauer Demeter Bio-Weizen, Biolandhof Knauf Bio-Weizen, Antersdorfer Weizen Pur, Pilzmännchen PZB52, Chiemgaukorn Bio-Weizen, Widu Bio-Weizen, Leimüller Evit Qualitätsmischfutter, Alnatura Bio-Weizen und Landixx Bio-Weizen. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich möchte für meine Kinder ein Körnerkissen selber machen. Kann ich dazu Bio-Weizenkörner verwenden?
Danke und beste Grüße
Michaela
Liebe Michaela,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bio-Weizen-Vergleich.
Gerade für kleinere Kinder sind kleinkörnige Getreide und Saaten sehr gut geeignet, da sie leichter sind und sich besser an die Form des Körpers anpassen. Das gilt auch für Weizenkörner. Wichtig ist allerdings, dass Sie darauf achten, das Körnerkissen stets trocken zu halten. Nur so können Sie die Bildung von Schimmel vermeiden. Auch für das Befüllen von Stillkissen, Schlaf- und Kuschelkissen sowie für Hundekissen sind Weizenkörner geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
wie lange hält sich denn so ein Sack Weizen? Und wie bewahre ich ihn am besten auf?
Grüße
Lea
Liebe Lea,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bio-Weizen-Vergleich.
Das auf der Verpackung vermerkte Mindesthaltbarkeitsdatum kennzeichnet in vielen Fällen eine Zeitspanne von etwa einem Jahr. Doch auch darüber hinaus ist das Bio-Getreide oftmals noch für ein bis zwei weitere Jahre verwendbar. Das gilt vor allem dann, wenn die Weizenkörner gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel gelagert wurden. So bietet es sich zum Beispiel an, den Weizen in fest verschließbare Blechdosen oder Aufbewahrungsgläser abzufüllen und diese in der Speisekammer oder dem Keller aufzubewahren. Größere Säcke können Sie in einem ausreichend dimensionierten Kunststoffbehälter mit Deckel platzieren, um einen Schädlingsbefall zu vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team