Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Bio-Apfelsaft enthält keinen Zuckerzusatz und wird in einer umweltfreundlichen Verpackung geliefert. Die gängigste Verpackungsgröße für Apfelsaft beträgt 0,75 Liter. Jedoch gibt es auch Bio-Apfelsaft in 5-Liter-Saftboxen. Diese sind vor allem für Familien oder Personen, die täglich Apfelsaft trinken, geeignet.

1. Welchen Bio-Apfelsaft gibt es laut Tests im Internet?

In unserem Bio-Apfelsaft-Vergleich unterscheiden wir zwischen trübem und klarem Apfelsaft. Im Gegensatz zu klarem Apfelsaft wird naturtrüber Bio-Apfelsaft nach dem Pressen nicht gefiltert. So bleiben besonders viele Inhaltsstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten, denen der Apfelsaft auch seine trübe Färbung zu verdanken hat. Verschiedene Bio-Apfelsaft-Tests im Internet beschreiben den Geschmack von trübem Saft als deutlich intensiver und aromatischer. Kindern ist meist milder Apfelsaft lieber. Am besten mischen Sie den Saft für Ihre Kleinsten daher mit etwas Wasser. Alternativ können Sie auch den Hipp-Apfelsaft kaufen, der bereits stilles Wasser enthält und einen sehr sanften Geschmack hat.

Bitte beachten Sie: Die Zusammensetzung von Saftschorlen kann sich je nach Hersteller unterscheiden. Achten Sie darauf, einen Bio-Apfelsaft zu kaufen, bei dem es sich um 100 % Bio-Apfel-Direktsaft handelt. Jedenfalls sollte der Saft keinen oder nur einen geringen Anteil an Bio-Apfelsaftkonzentrat beinhalten.

2. Worauf sollte Sie achten, wenn Sie einen guten Bio-Apfelsaft kaufen wollen?

Trinken Sie gerne fruchtigen Apfelsaft, dann sollten Sie darauf achten, dass dieser über ein geprüftes Bio-Siegel verfügt. Zu den bekanntesten Prüfsiegeln zählen das EU-Bio-Logo sowie das sechseckige Bio-Siegel. So können Sie sicher sein, dass Sie ein geprüftes Bio-Produkt kaufen, das ohne Einsatz von Gentechnik, Pestiziden und künstlichen Dünger angebaut wurde. Weitere Vorteile von Bio-Apfelsaft: Künstliche Geschmacksverstärker, Farb- und Duftstoffe sind in diesen Produkten tabu.

Da Äpfel bereits von Natur aus einen hohen Anteil an Fruchtzucker enthalten, empfehlen verschiedene Online-Tests Bio-Apfelsaft zu kaufen, der ohne zugesetzten Zucker auskommt.

Der beste Bio-Apfelsaft sollte zudem aus regionalen Äpfeln hergestellt sein. Idealerweise handelt es sich um Streuobst aus deutschem oder österreichischem Anbau.

3. Wie sollte Bio-Apfelsaft gelagert werden?

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Saft umweltfreundlich verpackt ist. Als sehr nachhaltig gilt zum Beispiel Bio-Apfelsaft in einer Glasflasche. Aber auch eine Bag-in-Box gilt als umweltfreundliche Art der Verpackung. Zudem ist Apfelsaft in einer Saftbox besonders lange haltbar.

Bezüglich der Lagerung empfehlen wir Ihnen, den Saft an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort aufzubewahren. Nach Öffnung sollten Sie den Bio-Apfelsaft von Alnatura und Co im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Wochen verbrauchen.

bio apfelsaft test

Bio-Apfelsäfte von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 10 Bio-Apfelsäfte von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Bio-Apfelsäfte-Vergleich aus Marken wie Hipp, Alnatura, Voelkel, Höllinger, beckers bester, Diesdorfer, dennree, Eos Bio, Bleichhof, Pfanner. Mehr Informationen »

Welche Bio-Apfelsäfte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Alnatura Milder Apfelsaft naturtrüb. Für unschlagbare 14,28 Euro bietet der Bio-Apfelsaft die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Bio-Apfelsaft aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Höllinger Bio Wilder Apfel von Kunden bewertet: 170-mal haben Käufer den Bio-Apfelsaft bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Bio-Apfelsaft aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Eos Bio Apfelsaft glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Der Bio-Apfelsaft hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Bio-Apfelsäfte aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Bio-Apfelsäfte. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Hipp Milder Apfel, Alnatura Milder Apfelsaft naturtrüb und Voelkel Apfelsaft. Mehr Informationen »

Welche Bio-Apfelsäfte hat das Team der VGL Publishing im Bio-Apfelsäfte-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Bio-Apfelsäfte-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Hipp Milder Apfel, Alnatura Milder Apfelsaft naturtrüb, Voelkel Apfelsaft, Höllinger Bio Wilder Apfel, Beckers Bester Naturtrüber Apfel, Diesdorfer Bio Apfelsaft, Dennree Apfelsaft naturtrüb, Eos Bio Apfelsaft, Bleichhof Apfelsaft naturtrüb und Pfanner 100 Prozent Apfel Bio. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis