Die Bertrampflanze gehört zu den Korbblütengewächsen und ist hauptsächlich im Mittelmeerraum verbreitet. Insbesondere in der Hildegard-von-Bingen-Küche wird Bertramwurzel als Gewürz- und Heilkraut sehr geschätzt. Laut Tests im Internet zur Bertramwurzel ist diese reich an Pflanzenstoffen (u. a. Pellitorin [Pyrethrin], Anacyclin, ätherische Öle und Harze, Beta-Glucane, Inulin, Eisen und Kieselerde).
Die Wirkung der Bertramwurzel wird als verdauungsstärkend, abwehrsteigernd, generell kräftigend, entzündungshemmend und stimmungsaufhellend beschrieben. Es werden nicht nur die Verdauungssäfte angeregt und die Darmflora gestärkt, Bertramwurzel hilft auch, dass Vital- und Nährstoffe wie B12 und Eisen besser verwertet bzw. über die Magen-Darmschleimhaut aufgenommen werden. Dies ist insbesondere bei einer Mangel- und Fehlernährungen bzw. Resorptionsschwäche interessant.
Doch hat die Einnahme von Bertramwurzel auch Nebenwirkungen? Bei einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Durchfall auftreten. Dies liegt hauptsächlich am Wirkstoff Pellitorin. Die laut Herstellerangaben empfohlene Verzehrmenge sollte daher nicht überschritten werden.
Schwangeren, Stillenden und Kindern wird die Einnahme von Bertramwurzel nicht empfohlen. Generell sollten Sie die Einnahmeempfehlungen der Hersteller beachten.
Guten Morgen,
ich habe im Vergleich gelesen, und fand das interessant, dass Bertramwurzel stimmungsaufhellend wirken soll. Könnten Sie mir hierzu noch etwas erläutern?
Ihnen vielen Dank,
Gerit H.
Hallo Gerit H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bertramwurzel-Vergleich.
In der Tat wird Bertramwurzel auch als stimmungsaufhellend bzw. nervenstärkend beschrieben. Dies soll unter anderem an dem enthaltenen Anacyclin liegen, welches den Gehirnstoffwechsel positiv beeinflußt. Die Verbesserung der Aufnahmefähigkeit und Verwertbarkeit von Vitaminen und Mikronährstoffen, wie z. B. auch Eisen und Vitamin B12, sollen ebenso einen positiven Effekt haben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team