Der wichtigste Punkt, auf den Sie achten sollten, wenn Sie einen Beißring aus Holz kaufen, ist neben der Schadstofffreiheit des Produktes seine Unversehrtheit.
Haben Sie sich einen Beißring gekauft, dann untersuchen Sie diesen vor der Nutzung auf Splitter und lose Teile.
Ein weiterer Punkt, der nicht nur Ihren kleinen Schatz, sondern auch Sie erfreuen wird, ist das Design des Beißrings. Erhältlich sind Beißringe aus Holz bereits als Rohling, also als ganz schlichter, unbehandelter Ring. Dieser mag seinen Zweck erfüllen, spannender ist jedoch sicher ein farbiger Beißring aus Holz für Ihr Baby – kleine Kinder lieben knallige Farben, welche sie besser wahrnehmen können.
Auch Beißringe aus Holz mit Tieren sind bei Babys und Eltern hoch im Kurs: So gibt es Beißringe aus Holz als Elefanten, Fische oder Füchse.
Besonders interessant sind für Babys zudem Beißringe, die griffige Details wie Perlen oder Kauflächen aufweisen. Einen Vorteil bieten beispielsweise Holz-Beißringe mit Silikon: Die verschiedenen Materialien eignen sich nicht nur zum Beißen gut. Sie laden auch zum Tasten und Entdecken ein und fordern die Motorik des Babys.
Hallo,
kann man Beißringe aus Holz auch kühlen?
Danke und viele Grüße
Mara
Liebe Mara,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Holz-Beißringe-Vergleich.
Natürlich können Sie einen Beißring aus Holz auch in den Kühlschrank legen, um das Zahnfleisch beim Beißen zusätzlich zu kühlen. Allerdings kann es sein, dass der Effekt nicht so lange anhält wie bei speziellen Beißringen mit Kühlflüssigkeit.
Viele Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion