Stellen Sie gern DIY-Kosmetik her, damit Sie genau wissen, welche Inhaltsstoffe sich in Ihrem Cremetiegelchen befinden? Als konsistenzgebende Zutat eignet sich Beerenwachs bestens in dekorativer Kosmetik und Pflegeprodukten. Es wird aus den Beeren des Lackbaums extrahiert. Dieser wächst vor allem im asiatischen Raum in Indien, Japan, Korea und Teilen Chinas.
Wenn Sie bisher Ihre Cremes auf Bienenwachs-Basis hergestellt haben, aber jetzt ausschließlich vegane Bestandteile integrieren möchten, ist Beerenwachs statt Bienenwachs eine Alternative. Der Schmelzpunkt von Beerenwachs liegt bei circa 52 °C, der von Bienenwachs hingegen bei circa 60 °C, und es ist weicher als Bienenwachs. Sollten Sie das erste Mal eine Creme selber machen wollen, ist Beerenwachs unkompliziert und einfach zu verarbeiten.
Mögen Sie den Eigengeruch anderer Wachse nicht so gern? Beerenwachs zu kaufen, könnte für Sie eine gute Wahl sein, da es geruchsneutral ist. Zudem ist das Japanwachs, wie Beerenwachs auch genannt wird, farbneutral. Gerade wenn Sie Möbelpolituren selbst herstellen oder es als Lederpflege verwenden möchten, ist dies von Vorteil.
Hallo,
lässt sich Beerenwachs auch mit anderen Ölen und Wachsen mischen?
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beerenwachs-Vergleich.
Kosmetische Rezepturen, die verschiedene Fette und Öle beinhalten, wie unter anderem Bodybutter, lassen sich mit Beerenwachs ohne Probleme umsetzen. Es besitzt emulgierende Eigenschaften und kann daher mit beispielsweise Candelillawachs oder Carnaubawachs kombiniert werden. Es ist zudem sowohl für Öl-in-Wasser- als auch Wasser-in-Öl-Emulsionen geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org