- inkl. Aux-Kabel
- mit Subwoofer
- Display
- Bluetooth-Baustellenradios können laut Tests im Internet mit anderen Bluetooth-Geräten verbunden werden. So ist eine kabellose Funkübertragung von Musik, Hörbüchern und weiterem Audio-Content von einem Smartphone, Tablet und Co an ein Baustellenradio mit Bluetooth von Bosch, Makita oder einem anderen Hersteller problemlos möglich.
1. Auf welche Ausstattung sollten Sie achten, wenn Sie ein Baustellenradio mit Bluetooth kaufen?
Wie Sie anhand der obigen Tabelle unseres Bluetooth-Baustellenradio-Vergleichs sehen, unterscheidet sich die Ausstattung der Baustellenradios mit Bluetooth von Einhell, Blaupunkt und Co. Neben Bluetooth können die meisten Bau- bzw. Werkstattradios mit Bluetooth auch UKW-Radio empfangen. Deutlich moderner und zeitgemäßer sind Bluetooth-Baustellenradios mit DAB bzw. DAB+. Sie ermöglichen den digitalen Radioempfang, sodass die Klangqualität von einem Bluetooth-Baustellenradio mit DAB+/DAB deutlich besser ist. Dies zeigen diverse Online-Tests von Bluetooth-Baustellenradios.
Praktisch sind Eingänge wie Aux-In oder USB, um weitere Quellen anschließen zu können. So können Sie bei einem Baustellenradio mit USB und Bluetooth auch Inhalte von einem USB-Speichermedium wiedergeben. Allerdings sind bei manchen Geräten die USB-Ports auch nur als Stromversorgung, z. B. für ein Smartphone.
Zudem sind natürlich die Robustheit und die Mobilität wichtige Punkte. Zum einen sollte die IP-Schutzklasse möglichst hoch ausfallen, damit die Geräte bestmöglich gegen Staub und Wasser geschützt sind. Zum anderen sind ein Tragegriff, ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen praktisch.
2. Wie wird ein Bluetooth-Baustellenradio mit Strom versorgt?
In der Regel können die Geräte auf mehrere Weisen mit Strom versorgt werden. Neben einem klassischen Netzstecker sind viele auch mit einem Akku versehen bzw. können mit einem Akku betrieben werden. Wichtig zu beachten ist, dass nicht immer ein Akku samt Ladegerät im Lieferumfang beiliegt. Bei den bekannten Herstellern, die auch Elektrowerkzeuge wie Akku-Schlagbohrschrauber und mehr verkaufen, lassen sich die System-Akkus oft zwischen verschiedenen Geräten hin- und herwechseln.
Wenn Sie sich für ein Baustellenradio mit Akku und Bluetooth entscheiden, sind Sie unabhängig von einer externen Stromquelle und können komplett kabellos Musik hören – zumindest solange der Akku geladen ist.
3. Wie viel Watt Ausgangsleistung sollte ein Bluetooth-Baustellenradio laut Internet-Tests haben?
Die Ausgangsleistung (RMS) in Watt gibt an, wie laut das Radio maximal spielen kann. Generell gibt es hierfür keine allgemeingültigen Empfehlungen von Bluetooth-Baustellenradio-Tests im Internet. Generell gilt aber die Faustformel: Je größer die zu beschallende Fläche ist bzw. desto lauter die Umgebung, desto mehr Watt sollte das Gerät auch aufweisen.
Die besten Baustellenradios mit Bluetooth leisten 40 Watt oder mehr. Für kleine Baustellen oder Werkstätten mag auch ein Baustellenradio mit Bluetooth von Makita, Einhell und Co. mit 10 Watt oder weniger langen.
Baustellenradios-Bluetooth von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 11 Baustellenradios-Bluetooth von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Baustellenradios-Bluetooth-Vergleich aus Marken wie Bosch Professional, PerfectPro, Makita, Milwaukee, Blaupunkt, Sangean, TechniSat, Metabo, Einhell. Mehr Informationen »
Welche Baustellenradios-Bluetooth aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Milwaukee M18RC/0. Für unschlagbare 258,39 Euro bietet das Baustellenradio-Bluetooth die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Baustellenradio-Bluetooth aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Einhell 3408017 von Kunden bewertet: 1371-mal haben Käufer das Baustellenradio-Bluetooth bewertet. Mehr Informationen »
Welches Baustellenradio-Bluetooth aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Makita DMR 115 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Baustellenradio-Bluetooth hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Baustellenradios-Bluetooth aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Baustellenradios-Bluetooth. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bosch Professional GPB 18V-5 SC, PerfectPro Rockhart, Makita DMR 115, Milwaukee M18RC/0 und PerfectPro Powerplayer. Mehr Informationen »
Welche Baustellenradios-Bluetooth hat das Team der VGL Publishing im Baustellenradios-Bluetooth-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Baustellenradios-Bluetooth-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bosch Professional GPB 18V-5 SC, PerfectPro Rockhart, Makita DMR 115, Milwaukee M18RC/0, PerfectPro Powerplayer, Blaupunkt BSR 10, Sangean U-5DBT, TechniSat Digitradio 230 OD, Metabo R 12-18, Blaupunkt BSR 20 und Einhell 3408017. Mehr Informationen »
Was haben andere Kunden neben der Produktkategorie „Baustellenradios-Bluetooth“ sonst noch gesucht?
Neben der Kategorie „Baustellenradios-Bluetooth“ haben Kunden auf Vergleich.org häufig auch nach „“ und „Blaupunkt-Baustellenradio BSR 20“ gesucht. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- DAB+ Baustellenradio „TechniSat Digitradio 230 OD“ im Test | satvision.de https://satvision.de/tests/technisat-digitradio-230-od-im-test-8083
- Digitalradios im Test: Welche den besten Empfang bieten | Stiftung Warentest https://www.test.de/Digitalradios-im-Test-4868028-0/
Welche Vorteile bietet ein Baustellenradio mit Display?
Lieber Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Baustellenradio-Vergleich.
Ein Baustellenradio mit Bluetooth und Display macht die Bedienung deutlich einfacher. Sie bekommen ein optisches Feedback über den gewählten Radiosender oder den gewählten Eingang, können zudem auch oft den Akkuladestand sehen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team