- Ein Bad in basischen Salzen bringt gesundheitliche Vorteile auf verschiedenen Ebenen: Während sich Ihre Muskeln im warmen Wasser entspannen können, sorgt der Badezusatz für die Entsäuerung Ihres Körpers. Optimal ist dafür ein pH-Wert von über 8, damit die Säure und Schlack durch den entstandenen osmotischen Druck über die Haut nach außen geleitet werden.
- Zu den festen Bestandteilen im basischen Badepulvern zählen neben Natrium auch andere natürliche Salze und Mineralien. Einige Produkte enthalten verpulverte Edelsteine, die versprechen, wirksam für eine reine Haut zu sein. Wenn Sie viel Sport treiben, sollten Sie sich für ein Basenbad mit Magnesium entscheiden.
- Ein Basenbad ist eine zeitintensive Form der Körperpflege. Bis die Osmose einsetzt, können bis zu zwei Stunden vergehen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Badewasser nicht wärmer als 38 °C ist und nehmen Sie während des Bades genügend Flüssigkeit zu sich.
Was ist mit osmotischer Druck gemeint?
Unter osmotischem Druck wird im weitesten Sinne der Konzentrationsausgleich von Flüssigkeiten bezeichnet.
Am Beispiel Basenbad entsteht eine Osmose dann, wenn das Wasser in der Badewanne denselben Konzentrationshaushalt wie die Flüssigkeit im Körper annimmt.
Das Ergebnis wird auch als isotonischer Zustand bezeichnet.
Der menschliche Organismus besteht zu über 60 % aus Wasser. Ein stabiler und gesunder Flüssigkeitshaushalt im Körper ist essenziell, um lebensnotwendige Vitalfunktionen aufrechtzuerhalten. Durch Stress kann ein Ungleichgewicht im Säure- und Basengehalt im Körper entstehen. Das Resultat: unreine und trockene Haut, Pusteln und Mitesser sowie Krampfadern und Cellulite.
Deswegen ist es umso wichtiger, Ihren Körper von Zeit zu Zeit zu entsäuern. Das Gute daran: Es kostet Sie absolut keine Anstrengung! Lehnen Sie sich im warmen, wohltuenden Badewasser zurück und entspannen Sie sich, während das basische Badesalz die Arbeit für Sie übernimmt.
Durch das Basenpulver wird der pH-Wert im Wasser erhöht. Es entsteht ein sogenannter osmotischer Druck, der Säuren und Schlack im Körper freisetzt und durch die Haut entzieht. Säuren und Schlack werden also beim Baden über die Haut ausgeschieden.
Die Basenbad-Wirkung bei regelmäßiger Anwendung kann sich sehen lassen:
die Haut wird spürbar glatter und straffer
weniger Cellulite und Krampfadern
Muskelentspannung vor allem für Sportler
In unserem Basenbad-Vergleich 2020 / 2021 verraten wir Ihnen, welche Marken und Hersteller qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Wir vergleichen Basenpulver in den Kategorien Hautverträglichkeit und Wirkung. Außerdem erklären wir Ihnen, wie ein Basenbad funktioniert und wie die basischen Salze am effektivsten angewendet werden. So finden Sie garantiert das beste Basenbad für Ihre Bedürfnisse!
1. Basenbad-Inhaltsstoffe: Verhelfen edle Mineralien und Salze zu einer gesunden Haut?
Das größte Organ des menschlichen Körpers ist die Haut. Sie fungiert sowohl als Schutzschicht als auch als Kontaktstelle gegenüber äußerlichen Einflüssen der Umwelt. Gleichzeitig ist Ihr Hautbild Ihre Visitenkarte: Eine strahlende, gesunde Haut verrät viel über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.
Ein Basenbad schützt die Haut vor einer chronischen Übersäuerung und regt die Haut, als größtes Ausscheidungsorgan, dazu an, Säuren, Schlack und andere Giftstoffe aus dem Körper zu leiten.
Die Liste der Inhaltsstoffe im basischen Badesalz mag auf den ersten Blick ungewohnt und nahezu abschreckend wirken. Bezeichnungen wie Natriumhydrogencarbonat, Chrysopras und Chalcedon gehören jedoch zu den festen Bestandteilen des basischen Badesalzes und sind vollkommen unbedenklich.
Hinter den Fachbegriffen verbergen sich meist eine dieser zwei Substanzen, die die Grundlage jedes Basenbades bilden:
- Salze, oft Natrium und natürliche Mineralien, zur Neutralisierung und Aufnahme ausgeschiedener Säuren
- feingemahlene Mineral- und Edelsteine für die Schwingungsresonanz bei der Schlackbeseitigung
Um Ihnen die gängigsten Bestandteile von Basenbädern näher zu bringen, haben wir die wichtigsten Inhaltsstoffe mit den dazugehörigen Bezeichnungen und Eigenschaften zusammengestellt:
Kategorie | Typ | Eigenschaften |
---|---|---|
Natrium |
|
|
natürliche Salze |
|
|
Edelmineralien |
|
|
Einige Basenbäder enthalten Duftstoffe, die dazu dienen, eine beruhigende Atmosphäre während des Bads zu kreieren. Synthetische Duftstoffe können jedoch Ihre Schleimhäute reizen und sollten keinesfalls in die Augen gelangen. Ätherische Öle sind eine gute Alternative zu Duftstoffen.
Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile von Duftstoffen in basischen Badesalzen zusammengefasst:
-
Vorteile
- wohltuender Duft für mehr Entspannung
-
Nachteile
- chemische Duftstoffe können die Schleimhäute reizen
- in einigen Fällen können sich Allergien entwickeln
- für Kinder absolut ungeeignet
2. Was sind die besten Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung?
Anwendung: Alles auf einem Blick.
Zyklus: maximal 2 – 3 Mal pro Woche
Dauer: 1-2 Stunden
Dosierung: mindestens pH-Wert 8
Wassertemperatur: 35 – 38 °C
Für ein ideales Ergebnis zählt neben der richtigen Dosierung und der Badedauer auch die Wassertemperatur. Zum Baden sollten Sie deswegen mindestens ein bis zwei Stunden Zeit einplanen. Denn: Bis die Osmose vollständig abgeschlossen ist, kann es etwas dauern.

Der pH-Wert eines Basenbads lässt sich mithilfe von pH-Teststreifen ganz einfach ermitteln.
Die meisten basischen Badesalze sprechen eine Dosierempfehlung auf der Verpackungsrückseite aus. Trotzdem sollten Sie immer darauf achten, dass das Badewasser einen pH-Wert von mindestens 8 pH hat. Basenbad-Tests bestätigen: Sie erzielen die effektivste Wirkung mit einem Basenbad mit einem pH-Wert zwischen 8,5 und 9,0 pH.
Auch die richtige Temperatur ist ein wichtiger Faktor, um ein möglichst wohltuendes und entspannendes Basenbad zu genießen. Testen Sie die Wassertemperatur, bevor Sie in die Wanne steigen. Sie haben auch die Möglichkeit, während des Badens frisches Wasser hinzuzufügen. Denken Sie dann aber daran, auch Basenpulver nachzuschütten, damit das Verhältnis von Wasser und Badezusatz erhalten bleibt.
Worauf Sie sonst bei einem Basenbad mit Natron achten sollten, erfahren Sie hier:
DO’s | DONT’S |
---|---|
|
|
3. Wie lässt sich ein Basenbad selber machen?
Einen basischen Badezusatz können Sie im Handumdrehen selber machen. Alle Zutaten für ein Basenbad finden Sie in der Apotheke oder im Internet. Die Grundzutaten Natron und Calcium sollten dabei keinesfalls fehlen. Manche denken bei „Basenbad selber machen“ an Backpulver als Alternative zu Natron. Wir empfehlen Ihnen jedoch das Salz-Mineral in der puren Form zu kaufen.
In der Regel benötigen Sie für ein Vollbad 100 – 150 g der Natron-Calcium-Mischung. Das Mischverhältnis in der Wanne ist unter anderem davon abhängig, wie der Wasserwert in Ihrer Umgebung ist. Bei kalkreichem Wasser genügt weniger Natron aus, um den Idealwert von 8 bis 9,5 pH zu erreichen. Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Wasserwerk über die Wasserhärte in Ihrer Region, damit Sie die Menge des Badesalzes optimal auf Ihre Wasserbedingungen abstimmen können.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Badezusatz außerdem noch verschiedene natürliche Salze hinzufügen. Besonders Meersalz, Himalaya-Salze und Kristallsalz eignen sich hervorragend als Bestandteil von Basebädern und reinigen die Haut und Poren. Doch Vorsicht: Zu viel Salz kann die Haut austrocknen und spröde Hautpartien hinterlassen.
Tipp: Mithilfe eins pH-Messgeräts oder eines pH-Teststreifens können Sie sofort überprüfen, ob Ihr Badewasser den gewünschten Wert von 8 bis 9,5 pH erreicht hat.
4. Fragen und Antworten rund um das Basenbad
Themen, die Sie in Bezug auf Basenbäder, den Säure-Base-Haushalt und die Körperpflege mithilfe einer Basenkur interessieren könnten, finden Sie hier.
4.1. Gibt es einen Basenbad-Testsieger der Stiftung Warentest?
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Basenbad-Test herausgebracht. In einem umfangreichen Pflege- und Schaumbäder-Test (12/2011) weist das Verbraucherinstitut jedoch auf die Wirkung von ätherischen Ölen in Badezusätzen hin. Demnach sollten besonders bei Bädern für Kinder und Säuglinge auf ätherische Öle in Badezusätzen verzichtet werden. Verschiedene Basenbad-Tests unterstützten das Urteil, dass ätherische Duftstoffe allergen wirken können. Ein Basenbad für Kinder sollte deswegen keinesfalls bedenkliche Inhaltsstoffe wie Duftstoffe enthalten.
4.2. Hilf ein Basenbad beim Abnehmen?
Fakt ist, dass ein stabiles Säure-Basen-Gleichgewicht essenziell für einen funktionierenden Stoffwechsel ist. Wenn der Körper übersäuert, wird es für das Bindegewebe zunehmend schwieriger Wasser zu binden. Das Ergebnis: Die Haut wird schlaff und Cellulite kann entstehen.
Jedoch ist ein Basenbad nur indirekt am Gewichtsverlust beteiligt. Obwohl das entschlackende Bad in der Schönheitsindustrie als wahres Wundermittel beim Abnehmen gefeiert wird, wirkt eine Basenkur nur unterstützend bei einer gesunden Ernährung und Bewegung.
4.3. Basenbad ohne Badewanne? Gibt es alternative Anwendungsformen?
Sollten Sie keine Badewanne zur Verfügung haben, können Sie auf ein Basenbad für die Füße oder basische Wickel zurückgreifen. Bei einem Basenbad für die Füße benötigen Sie ein größeres Gefäß, wie zum Beispiel einen flachen Eimer, den Sie mit warmen Wasser befüllen. Anschließend dosieren Sie das Basenpulver entsprechend der Wassermenge und warten Sie, bis es sich vollständig in der Flüssigkeit aufgelöst hat. Ein basisches Fußbad dauert in der Regel nicht so lange, wie ein Basenvollbad. 20 bis 30 Minuten reichen aus.
4.4. Kaufberatungen im Internet: Gibt es auch schlechte Basenbad-Erfahrungen?
Mit einem Blick auf die vielen Bewertungen und Erfahrungsberichte, die in unterschiedlichen Foren in Bezug auf ein Basenbad vorliegen, wird deutlich, dass Nutzer überwiegend positive Basenbad-Erfahrungen haben. Die meisten berichten von einem weichen und geschmeidigen Hautgefühl nach der Anwendung. Außerdem helfe der basische Badezusatz nachweislich gegen Hautunreinheiten, vorwiegend am Rücken sowie am Dekolletee und an den Armen. Weibliche Basenbader weisen auch daraufhin, dass ein regelmäßiges Basenbad gegen Cellulite helfe.
Bildnachweise: polkadot/adobe.com, Pixelot/adobe.com, marrakeshh/adobe.com, Masson/adobe.com, Quade/adobe.com, Alena Ozerova/adobe.com, underdogstudios/adobe-com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Basenbäder-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Basenbäder-Vergleich 11 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. LaSolium, Schneider's Basenkonzept, Jentschura, Dein Basenbad Plus, Bioleo, Bärbel Drexel, Amaiva Naturprodukte, Effective Nature, Michael Droste-Laux. Mehr Informationen »
Welche Basenbäder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger LaSolium Basenbad-Badesalz wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Basenbad ca. 18,97 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Basenbad-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Basenbad-Modell aus unserem Vergleich mit 1345 Kundenstimmen ist das Jentschura Meine Base. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Basenbad aus dem Basenbäder-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Basenbad aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 70 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Effective Nature Basenbad mit Edelsteinpulver. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Basenbäder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Basenbäder-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: LaSolium Basenbad-Badesalz, Schneider's Basenkonzept Pflege-Basenbad und Jentschura Meine Base Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Basenbad-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Basenbäder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Basenbäder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: LaSolium Basenbad-Badesalz, Schneider's Basenkonzept Pflege-Basenbad, Jentschura Meine Base, Dein Basenbad Plus Natur Total, Schneider's Basenkonzept Sportler-Basenbad, Bioleo Jungbrunnen Basisches Badepulver, Bärbel Drexel Basenbad, Amaiva Naturprodukte Basenbad Urmeer, Amaiva Naturprodukte Basenbad Lavendel, Effective Nature Basenbad mit Edelsteinpulver und Michael Droste-Laux Naturkosmetik Basisches-Edelsteinbad Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Basenbäder interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Basenbäder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Basebad“, „Meine Base“ und „Natron-Bad“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Hautverträglichkeit | Vorteil des Basenbads | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
LaSolium Basenbad-Badesalz | 18,90 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schneider's Basenkonzept Pflege-Basenbad | 10,67 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jentschura Meine Base | 18,50 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dein Basenbad Plus Natur Total | 11,90 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schneider's Basenkonzept Sportler-Basenbad | 10,67 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bioleo Jungbrunnen Basisches Badepulver | 35,70 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bärbel Drexel Basenbad | 11,99 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amaiva Naturprodukte Basenbad Urmeer | 16,06 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amaiva Naturprodukte Basenbad Lavendel | 18,90 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Effective Nature Basenbad mit Edelsteinpulver | 39,90 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Michael Droste-Laux Naturkosmetik Basisches-Edelsteinbad | 15,44 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo VGL-Team! Ich frage mich, wie lange so ein Basenbad haltbar ist? Ich würde mich über eine Antwort freuen. LG Susanne
Liebe Susanne,
Vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Basenbad-Vergleich.
Grundsätzlich variiert die Haltbarkeit von Hersteller zu Hersteller. Normalerweise sind Basenbäder jedoch mindestens 12 Monate haltbar.
Kleiner Tipp: Achten Sie darauf, das Produkt möglichst trocken und kühl zu lagern, damit das Pulver nicht verklumpt. So können Sie die Haltbarkeit verlängern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team