Basalt-Splitt ist ein häufiges Dekoelement in vielen Gärten. Es besteht aus zerkleinertem, zersplittertem Naturstein mit unregelmäßigen Kanten. Aufgrund des natürlichen Ursprungs der Steine ist der Basaltsplitt grau oder anthrazit, da er aus erstarrter Lava besteht. In wenigen Fällen ist der Basaltsplitt schwarz, was in der Natur allerdings seltener vorkommt.
Der Basalt-Ziersplitt wird aus einem großen Basaltblock gehauen, wodurch unterschiedlich große Körner entstehen. Der Splitt aus Basalt kann zwischen 1 mm und 120 mm groß sein. Die beliebteste Größe liegt laut diversen Basalt-Splitt-Online-Tests zwischen 16 und 32 mm.
Welches der beste Basalt-Splitt ist, kommt ganz auf Ihren Anwendungswunsch an. Häufig wird der Basalt-Splitt nass geliefert, da das Gestein vor der Lieferung abgewaschen wird.
Hallo,
welche Körnergröße kann ich für mein Aquarium als Untergrund verwenden?
Viele Grüße
Paul Korlitz
Hallo Herr Korlitz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Basalt-Splitt.
Für Ihr Aquarium eignet sich feinkörniger Basalt-Splitt mit einer maximalen Körnergröße von 4 mm. Waschen Sie die Steine vor dem Einsetzen in Ihr Aquarium gründlich ab, damit es nicht zu einer Wassertrübung kommt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team