Laut verschiedener Netz-Tests von Barock-Spiegeln handelt es sich bei vielen Exemplaren um Wandspiegel, die dem Barock nachempfunden sind. Diese bekommen Sie entweder in rechteckiger oder in ovaler, seltener in runder Form.
Ein Barock-Spiegel in XXL-Größe hebt die Wand, an der er hängt, opulent hervor, ein kleiner Barockspiegel setzt edle Akzente. Beliebte Maße sind beispielsweise 90 x 70 cm oder 70 x 50 cm. Prinzipiell gibt es Barock-Spiegel jedoch in allen möglichen Größen.
Gewicht: Barock-Spiegel können richtige Schwergewichte sein. Man kann sagen, je schwerer sie sind, desto authentischer sind sie der Zeit des Barock nachempfunden. Das hängt natürlich auch stark vom verwendeten Material des Spiegelrahmens ab. So bekommen Sie relativ leichte Barock-Spiegel mit gerade mal 4 kg, aber auch schwere Exemplare von über 20 kg.
Hallo,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Barock-Spiegel, konnte mich aber bisher nicht so ganz entscheiden. Wie groß sollte der Barockspiegel denn generell sein, damit er gut zur Geltung kommt?
Viele Grüße
Hallo Beate,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Barock-Spiegel-Vergleich.
Bei der Größe Ihres potentiellen Barock-Spiegels kommt es grundsätzlich immer auf die Positionierung an. Möchten Sie den Barockspiegel im Bad aufhängen, im Eingangsbereich oder soll das pompöse Modell lediglich als Dekoration an der Wand im Wohnzimmer dienen?
Sobald Ihr Barock-Spiegel täglich für einen bestimmten Zweck in Gebrauch ist, sollte er eine Größe von rund 50 x 70 cm nicht unterschreiten. Ist der Spiegel allerdings nur ein Accessoire oder eine Ergänzung, beispielsweise auf dem Schminktisch, können Sie auch ein kleineres Modell wählen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten!
Ihr Vergleich.org-Team