Die klassische und wohl häufigste Verwendung von Bambus-Wattestäbchen ist diversen Tests im Internet zufolge die Ohrreinigung. Bei der Reinigung von Kleinteilen sind Wattestäbchen besonders praktisch. Aufgrund der kompakten Größe kommen Sie mit den Stäbchen in nahezu alle verkeilten Ecken und Ritzen.
Auch beim Auftragen und Entfernen von Make-up sind Wattestäbchen eine große Hilfe. Wenn Sie beispielsweise kleine Korrekturen am Make-up vornehmen müssen, kann dieses mit einem Q-Tip unkompliziert entfernt werden. Beim Auftragen von Nagellack passiert es schnell, dass Farbe über den Nagel ragt. Der überschüssige Lack kann mit einem alkoholgetränkten Wattestäbchen laut verschiedenen Online-Tests von Bambus-Wattestäbchen einfach gesäubert werden.
Hinweis: Sie können zwischen verschiedenen Mengen wählen, welche zwischen 100 Stück wie bei den Hydrophil-Wattestäbchen und 1.200 Stück wie bei den Nordpott-Wattestäbchen variieren. Für die Aufbewahrung von Bambus-Wattestäbchen gibt es Behälter, welche extra dafür konzipiert sind.
Bambus ist doch Holz, also eine Pflanze. Warum ist es dann nachhaltiger?
Hallo Herr Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bambus-Wattestäbchen.
Sie haben natürlich vollkommen recht, dass Bambus eine Pflanze ist. Jedoch wächst Bambus täglich ca. einen Meter, sodass dieser zu den schnell nachwachsenden Rohstoffen zählt. Auch eine nachhaltige Entsorgung ist einfach, da Bambus kompostierbar ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team