- mit speziellem Ventil als Auslaufschutz
- gewellte Becheroberfläche für einfaches Halten
- mit aufsteckbarer Hygienekappe
- Die Marke Philips Avent hat Trinklernbecher für verschiedene Altersgruppen im Sortiment. Für die Jüngsten gibt es Avent-Trinklernbecher ab 6 Monate oder bereits ab 4 Monate. Weitere typische Altersstufen bei den Avent-Trinklernbechern für etwas ältere Kleinkinder sind ab 9 und ab 12 Monaten. Wir haben die jeweiligen Altersempfehlungen des Herstellers für die Modelle aus unserem Avent-Trinklernbecher-Vergleich für Sie in der obigen Tabelle eingetragen.
1. Über welche Art von Trinkauslass verfügt ein Avent-Trinklernbecher?
Hinsichtlich des Trinkauslasses haben Sie die Wahl zwischen Philips-Avent-Trinklernbechern mit Strohhalm, Trinkschnabel oder Sauger. Welcher Avent-Trinklernbecher-Aufsatz der passende für Ihr Kind ist, ist zum einen altersabhängig, zum anderen aber auch davon abhängig, mit welchem Trinkauslass Ihr Kind am besten zurechtkommt.
Erfahrungsgemäß eignet sich für die Kleinsten ab vier Monaten zunächst ein Sauger. Ab einem halben Jahr klappt es häufig mit einem Avent-Trinklernbecher mit Schnabel am besten. Ab einem Jahr oder teilweise auch bereits ab neun Monaten ist dann oftmals ein Strohhalm passend.
Mit wenigen Ausnahmen sind die Becher und Flaschen von Philips Avent miteinander kompatibel, sodass Sie die Aufsätze auch untereinander tauschen können. Ausnahmen bilden lediglich Glasflaschen und der Avent-Erwachsenen-Trinklernbecher.
2. Wann sind Griffe an einem Philips-Avent-Trinklernbecher empfehlenswert?
Ob der beste Avent-Trinklernbecher für Ihr Kind über Griffe verfügen sollte, ist vom Alter bzw. dem motorischen Entwicklungsstand Ihres Kindes abhängig. Ganz zu Anfang sind Griffe besonders nützlich, damit ein Kind den Trinklernbecher sicher greifen und halten kann. Damit der Übergang zum Trinken aus einem Glas leichter fällt, sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt besser einen Avent-Trinklernbecher kaufen, der keine Griffe hat.
Laut diverser Avent-Trinklernbecher-Tests im Internet sind deshalb Avent-Trinklernbecher ab 12 Monate meist nicht mit Griffen ausgestattet. Avent-Trinklernbecher ab 4 Monate verfügen hingegen meistens über Griffe. Die Grenze liegt bei Trinklernbechern von Philips Avent etwa bei neun Monaten. In diesem Alterssegment bietet der Hersteller verschiedene Modelle mit oder ohne Griffe, sodass Sie sich für die zu dem Entwicklungsstand Ihres Kindes passende Variante entscheiden können.
3. Welches Material kommt laut verschiedener Avent-Trinklernbecher-Tests im Internet typischerweise zum Einsatz?
Laut verschiedener Avent-Trinklernbecher-Tests im Internet sind die Trinklernbecher der Marke typischerweise aus Kunststoffen, wie Silikon und Polypropylen, gefertigt. Der Hersteller achtet aber in der Regel darauf, dass die für die Trinklernbecher verwendeten Materialien BPA-frei sind.
Das ist wichtig, da Bisphenol A (BPA), welches teilweise in Kunststoffen vorhanden ist, negative Auswirkungen auf die Gesundheit und insbesondere auf den Hormonhaushalt haben kann.
Bietet der Avent-Trinklernbecher-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Avent-Trinklernbecher?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Avent-Trinklernbecher-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Philips Avent. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Avent-Trinklernbecher-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Avent-Trinklernbecher-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Avent-Trinklernbecher-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 5,62 Euro bis 17,63 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 10 Avent-Trinklernbecher-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 10 Avent-Trinklernbecher-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Philips Avent SCF798/01 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2394. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Avent-Trinklernbecher-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Avent-Trinklernbecher-Modell ist der Philips Avent SCF798/01, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Avent-Trinklernbecher-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Avent-Trinklernbecher-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Philips Avent SCF553/05, Philips Avent SCF802/01, Philips Avent SCF798/01, Philips Avent SCF798/02, Philips Avent SCF796/01 und Philips Avent SCF804/03. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Avent-Trinklernbecher aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Avent-Trinklernbecher“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Avent-Trinklernbecher aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Philips Avent SCF553/05, Philips Avent SCF802/01, Philips Avent SCF798/01, Philips Avent SCF798/02, Philips Avent SCF796/01, Philips Avent SCF804/03, Philips Avent SCF796/02, Philips Avent SCF262/06, Philips Avent SCF551/03 und Philips Avent SCF551/05. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Avent-Trinklernbecher“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Avent-Trinklernbecher“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Trinklernbecher Avent“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Trinklernbecher im Test: Viele Marken überzeugen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kinder-familie/Trinklernbecher-im-Test-Viele-Marken-ueberzeugen_101485_1.html
Funktioniert der Auslaufschutz bei den Avent-Trinklernbechern auch, wenn man kohlensäurehaltige Getränke in den Becher füllt?
Lieber Christian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Avent-Trinklernbecher-Vergleich.
Laut Angaben des Herstellers funktioniert das Ventil für den Auslaufschutz nur mit Getränken ohne Kohlensäure.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team