- Anlegeleitern unterscheiden sich von herkömmlichen Mehrzweckleitern dadurch, dass sie ausschließlich dazu gedacht sind, an Wände bzw. Objekte angelehnt oder angestellt zu werden. Man spricht daher auch von Anstellleitern. Wählen Sie jetzt eine Anlegeleiter aus der Vergleichstabelle, die der europäischen Norm EN 131 hinsichtlich Bauweise, Sicherheitsbestimmungen und Anwendung entspricht, wenn Sie die Leitern für betriebliche Zwecke einsetzen!
1. Welche Arbeitshöhe kann laut diverser Online-Tests mit einer Anlegeleiter erreicht werden?
Verschiedene Tests von Anlegeleitern aus dem Internet zeigen, dass die Länge von Anlegeleitern stark variieren kann. Kurze Modelle sind unter zwei Metern, besonders lange Leitern mehr als fünf Meter lang.
Allerdings entspricht die Länge nicht der realistischen Arbeitshöhe, da niemand die angestellte Leiter auf der letzten Stufe stehend nutzen kann. Mit einer einfachen Rechnung können Sie die ungefähre Arbeitshöhe ausrechnen: Ziehen Sie 80 cm von der Leiterlänge ab und addieren Sie anschließend Ihre Körpergröße.
Mit den besten Anlegeleitern lassen sich Arbeitshöhen von mehr als 4 m erreichen. Anlegeleitern unter 2 m eignen sich für herkömmliche Haushalte. Wählen Sie hingegen eine Anlegeleiter mit 3 m aus der Vergleichstabelle, wenn Sie in einem Altbau oder Eigenheim auch höher gelegene Arbeiten verrichten müssen.
Oft wird die Leiterlänge auch vereinfacht durch die Anzahl der Sprossen angegeben. Eine Anlegeleiter mit 12 Sprossen entspricht dabei einer ungefähren Höhe von 4 bis 5 m. Bitte beachten Sie auch, dass ausziehbare Anlegeleitern häufig unter dem Begriff Teleskopleiter vertrieben werden.
2. Wie wirkt sich das Material der Anstellleiter auf das Gewicht aus?
Wie im Anlegeleiter-Vergleich ersichtlich, teilt sich das Herstellerangebot vorwiegend in zwei Materialarten auf: Anlegeleitern aus Holz oder Aluminium. Beide Bauweisen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Anlegeleitern aus Alu bilden aufgrund ihrer Robustheit besonders für Handwerker das Maß aller Dinge. Der große Vorteil ist auch ihr geringes Gewicht. Eine Aluminium-Anlegeleiter wiegt je nach Länge zwischen zwei und zehn Kilogramm.
Holzleitern hingegen sind selten unter fünf Kilogramm erhältlich und können bei einer Länge von mehr als 5 m ein Gewicht von über 15 Kilogramm erreichen. Dennoch hat Holz Vorteile. Wählen Sie beispielsweise eine Holzleiter aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein warmes, nachhaltiges Material wünschen.
3. Wie sicher sind Anlegeleitern?
Wer eine Anlegeleiter kaufen will, für den sollte die Sicherheit ein wichtiges Kaufkriterium darstellen. Dies gilt besonders bei Modellen mit einer hohen Arbeitshöhe, da die potentielle Verletzungsgefahr mit der Länge der Leiter wächst.
Verschiedene Online-Tests von Anlegeleitern kommen jedoch zu dem Ergebnis, dass gerade Alu-Leitern besonders sicher sind. Grund dafür ist, dass sie in der Regel mit rutschfesten Gummi- oder Kunststofffüßen ausgestattet sind.
Anlegeleitern mit breiten Stufen können den Füßen zu einem besseren Stand verhelfen. Wählen Sie zudem eine Anlegeleiter mit rutschfesten Sprossen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie dem Abrutschen von den Sprossen vorbeugen wollen.
WolfWise Teleskopleiter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,99 € verfügbar |
Gewicht | + |
Maximale Arbeitshöhe | ++ |
Wie schwer ist die WolfWise Teleskopleiter? | Die Anlegeleiter aus dem Hause WolfWise gehört mit einem Gewicht von 11,8 kg zu den schweren Leitern aus unserem Vergleich. Andere Anlegeleitern wiegen nur 2,8 kg. |
Hailo S60 ProfiStep uno | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,99 € verfügbar |
Gewicht | +++ |
Maximale Arbeitshöhe | + |
Aus wie vielen Sprossen besteht die Hailo S60 ProfiStep uno Anlegeleiter? | Die Hailo S60 ProfiStep uno Anlegeleiter besteht aus sechs Sprossen. Sie hat damit eine eher niedrige maximale Arbeitshöhe von nur 1,7 Meter. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Anlegeleitern-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Anlegeleitern-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Anlegeleitern von bekannten Marken wie HUINI, WolfWise, FORTENA, Hailo, HYMER, Layher, Format. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Anlegeleitern werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Anlegeleitern bis zu 149,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 55,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Anlegeleiter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Anlegeleiter-Modellen vereint die WolfWise Teleskopleiter die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1849 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Anlegeleiter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Format 4003311101080 - Holz-Anlegeleiter 8 Sprossen. Sie zeichneten die Anlegeleiter mit 4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Anlegeleiter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Zwar hat sich eine Anlegeleiter im Vergleich positiv hervorgehoben (unser Vergleichssieger Format 4003311101080 - Holz-Anlegeleiter 8 Sprossen für 88,65 Euro), die Spitzennote "SEHR GUT" konnte dieses Produkt aufgrund der hohen Ansprüche der VGL-Redaktion jedoch nicht erreichen. Mehr Informationen »
Welche Anlegeleiter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Anlegeleitern-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Anlegeleitern“. Wir präsentieren Ihnen 7 Anlegeleiter-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Huini Teleskopleiter, WolfWise Teleskopleiter, Fortena Anlegeleiter, Hailo S60 ProfiStep uno, HYMER 401108 SC40, Layher Anstellleiter 1036010 und Format 4003311101080 - Holz-Anlegeleiter 8 Sprossen. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Anlegeleitern interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Anlegeleitern aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Anlegeleiter Holz“, „Anstellleiter“ und „Anlegeleiter Alu“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Länge x Breite | Vorteil der Anlegeleitern | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Huini Teleskopleiter | 109,17 | 440 x 44 cm | Entspricht Sicherheitsnorm EN 131 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WolfWise Teleskopleiter | 149,99 | 380 x 35 cm | Sicherer Halt dank rutschfester Sprossen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fortena Anlegeleiter | 55,99 | 191 x 35,3 cm | Entspricht Sicherheitsnorm EN 131 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hailo S60 ProfiStep uno | 74,99 | 255 x 34 cm | Gebördelte Holm-Sprossen-Verbindung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HYMER 401108 SC40 | 92,53 | 178 x 35 cm | Geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Layher Anstellleiter 1036010 | 125,19 | 300 x 43 cm | Hochwertiges Eschenholz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Format 4003311101080 - Holz-Anlegeleiter 8 Sprossen | 88,65 | 240 x 40 cm | Aus hochwertigem Fichtenholz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
wieso werden in dem Vergleich zu unterschiedliche Leitergrößen (z.B. 18 Sprossen bei ZARGES, 8 Sprossen Hymer) berücksichtigt? Das macht keinen Sinn, denn die eine Leiter ist doppelt so lange wie die andere. Natürlich ist mit mehr Sprossen dann Sieger bei der Leiterlänge und die Kürzere im Gewicht.
Hier sollte der Vergleich entweder sich auf eine bestimmte Leiterlänge oder Sprossenzahlen basieren, um die Produkte auch richtig vergleichbar zu machen.
Und die Informationen über weitere Größen ist leider auch sehr dürftig – da die genannten Hersteller noch weitere Größen im Programm haben.
Es ist wirklich schade, dass das Potenzial eines sinnvollen Vergleiches nicht genutzt wird.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Anglegeleiter-Vergleich.
In unserem Vergleich werden die Leitern nicht ausschließlich anhand Ihrer Länge sowie Sprossenanzahl bewertet sondern stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo
warum haben manche Leitern eine Traverse als Standfuß? Hat das irgendeinen Nutzen?
Grüße
F. Krantig
Sehr geehrter Herr Krantig,
wir freuen uns über Ihre wertvolle Nachfrage zu unserem Vergleich von Anlegeleitern.
Eine Traverse als Standfuß dient dazu, den Stand von besonders langen Leitern zu verbessern und somit die Sicherheit bei deren Anwendung zu erhöhen.
Genauer genommen ist in der europäischen Norm EN 131 festgelegt, dass Leitern ab einer Länge von drei Metern solch eine Traverse aufweisen müssen, um besagter Norm zu entsprechen. Demnach kann eine Leiter jedoch auch länger als drei Meter sein und trotzdem über keine Traverse verfügen. In diesem Fall entspricht sie nach aktueller Regelung jedoch nicht der Norm EN 131.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team