Das Wichtigste in Kürze
  • Die Amica Group ist ein polnischer Hersteller von Küchengeräten, beispielsweise von Mikrowellen, Spülmaschinen, Herden oder Kühlschränken. Kochfelder von Amica zeichnen sich dadurch aus, dass sie eigenständig ohne weiteren Ofen betrieben werden können. Daher sind Amica-Kochfelder autark. Die Bedienung erfolgt daher immer am Kochfeld selbst.

amica-kochfeld-test

1. Welche Arten von Amica-Kochfeldern gibt es?

In unserem Vergleich für Amica-Kochfelder finden Sie vorrangig Kochfelder aus Glaskeramik, mit und ohne Induktion sowie Gaskochfelder. Diverse Online-Tests für Amica-Kochfelder verwenden die Begriffe Glaskeramik und Ceran oft synonym. Das Amica-Ceranfeld hat die alten Amica-Herdplatten weitestgehend abgelöst. Anstatt Herdplatten werden Kochzonen auf dem Ceranfeld aufgeheizt und können wie Herdplatten verwendet werden.

Auch ein Amica-Induktionskochfeld wie das Kochfeld Amica KMI 13321 A hat eine Oberfläche aus Ceran. Allerdings wird die Hitze durch elektromagnetische Ströme und nicht durch Heizspiralen erzeugt. Die Ceranoberfläche wird dadurch nicht so heiß.

Ein Amica-Gaskochfeld erzeugt Hitze mithilfe von Gas. Eine Stromversorgung benötigen Sie nur für die elektrische Zündung. Alternativ kann die Gasflamme auch mit einem Feuerzeug gestartet werden. Amica-Gaskochfelder sind für Erdgas vorgesehen, können häufig aber auf die Verwendung mit Flüssiggas umgerüstet werden.

2. Welche Funktionen weist das beste Amica-Kochfeld auf?

Die Entscheidung, in welcher Größe Sie ein Amica-Kochfeld kaufen, ist davon abhängig, wie viele Kochzonen Sie benötigen, und wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Für einen Single-Haushalt oder eine Ferienwohnung sind häufig zwei Kochzonen ausreichend. Der Platzbedarf liegt dabei bei etwa 30 cm Breite. Ein Kochfeld mit vier oder mehr Kochzonen benötigt eine Breite von 60 cm für vier Kochzonen und von 80 cm für fünf oder mehr Kochzonen.

Kochfelder aus Ceran werden meistens mit einem Touch-Bedienfeld gesteuert. Es ist wie ein Display in das Kochfeld integriert und lässt sich leicht reinigen. Drehknöpfe sind jedoch etwas einfacher zu bedienen. Ein Touch-Bedienfeld ermöglicht weitere Zusatzfunktionen wie einen Timer oder einen Kurzzeitwecker, eine Kindersicherung oder eine Restwärmeanzeige.

st das Amica-Kochfeld mit einer Ankochautomatik ausgestattet, dann heizt die Kochzone zunächst auf einer besonders hohen Stufe und schaltet sich dann auf die voreingestellte Temperatur zurück. Mit einer Ankochautomatik können Sie Nudelwasser beispielsweise besonders schnell erhitzen.

3. Welche Tipps geben diverse Online-Tests für Amica-Kochfelder zur Montage?

Ein Amica-Einbau-Kochfeld wird in die Arbeitsplatte Ihrer Küche eingelassen. Dazu wird eine Aussparung, die etwas kleiner als das Kochfeld selbst ist, aus der Arbeitsplatte ausgeschnitten. Das Kochfeld wird dann an die Stromversorgung angeschlossen. Ein Amica-Kochfeld, das einen 230-Volt-Anschluss benötigt, ist mit einem Stecker für die Steckdose ausgestattet. Für den Betrieb reicht es, das Kochfeld mit einer Steckdose zu verbinden.

Ein Modell, das für einen 400-Volt-Anschluss ausgestattet ist, benötigt zum Betrieb einen Starkstromanschluss. Gängige Online-Tests für Amica-Kochfelder raten, einen Starkstromanschluss immer von einem professionellen Elektriker vornehmen zu lassen.

Gut zu wissen: Die Einbaumaße gibt der Hersteller in der Regel ergänzend zu den Produktmaßen an. Die Einbaumaße finden Sie im Detail in der Montageanleitung des Amica-Kochfelds.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Amica-Kochfelder-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Amica-Kochfelder-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Amica-Kochfelder von bekannten Marken wie Amica. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Amica-Kochfelder werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Amica-Kochfelder bis zu 438,04 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 145,00 Euro. Mehr Informationen »

Welches Amica-Kochfeld aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Amica-Kochfeld-Modellen vereint das Amica KMC 13280 E die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Amica-Kochfeld aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Amica KMI 13321 A. Sie zeichneten das Amica-Kochfeld mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Amica-Kochfeld aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Amica-Kochfelder aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Amica KMI 13321 A, Amica PI6544NSU X-TYPE, Amica PI6508PLU und Amica 1106132. Mehr Informationen »

Welche Amica-Kochfeld-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Amica-Kochfelder-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Amica-Kochfelder“. Wir präsentieren Ihnen 6 Amica-Kochfeld-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Amica KMI 13321 A, Amica PI6544NSU X-TYPE, Amica PI6508PLU, Amica 1106132, Amica 23478 und Amica KMC 13280 E. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Amica-Kochfelder“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Amica-Kochfelder“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Kochfeld Amica“. Mehr Informationen »