Wenn Sie Amaranth-Müsli kaufen, sollten Sie auf einen hohen Amaranth-Anteil achten. Die besten Amaranth-Müslis bestechen durch einen hohen Proteingehalt und hochwertige Zutaten aus Bioanbau. Zucker sollte nicht zugesetzt sein, die Süße wird in vielen Müslis zum Beispiel aus Trockenfrüchten oder Honig gewonnen. Laut diverser Online-Tests zu Amaranth-Müslis gibt es große Unterschiede, es lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste und Nährwerttabelle!
Die Amaranth-Müslis von Allos und Rapunzel gibt es nicht nur in Bioqualität, sondern auch in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Probieren Sie Amaranth-Müsli mit Schoko oder Beeren, mit Früchten oder Nuss.
Doch in welcher Verarbeitungform wird Amaranth im Müsli verwendet? In der Zutatenliste findet man Amaranth gepoppt (gepufft), als Flakes, Flocken und in gemahlener Form. Der Geschmack ist leicht nussig. Amaranth gepufft für Müslis oder Porridge können Sie auch als Einzelzutat kaufen – falls noch eine Extraportion benötigt wird.
Zwar ist Amaranth glutenfrei – die meisten Amaranth-Müslis enthalten aber glutenhaltige Getreideflocken.
Hallo,
ich finde die gesundheitlichen Aspekte von Amaranth ganz interessant – die weiten Transportwege und Ökobilanz eher bedenklich. Gibt es denn auch hierzulande Anbaugebiete, wie zum Beispiel auch bei Hirse? Um regionaler einkaufen zu können?
Dank und Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Amaranth-Müsli-Vergleich.
Und ja, mittlerweile gibt es kleinere Amaranth-Anbaugebiete in Deutschland und Österreich. Die Amaranth-Müslis von Rapunzel enthalten zum Beispiel Amaranth aus Österreich.
Wie hoffen, wir konnten weiterhelfen!
Viele Grüße
Ihr Vergleich-org-Team