Vorteile
- sofort verzehrfertig
- ohne Allergene
- nachhaltiges Verpackungsmaterial
- wiederverschließbar
Alfalfa Vergleich | ![]() Piowald AlfalfaVergleichssieger | ![]() Sonnentor AlfalfaPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Owngrown Bio-Microgreens Alfalfa Luzerne | ![]() Good Nutritions Alfalfapulver | ![]() Zengreens AlfalfaBestseller | ![]() Rapunzel Alfalfa | ![]() Bäckerei Spiegelhauer Bio Alfalfa Keimsaat | ![]() Saatpur Alfalfa |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Piowald Alfalfa | Sonnentor Alfalfa | Owngrown Bio-Microgreens Alfalfa Luzerne | Good Nutritions Alfalfapulver | Zengreens Alfalfa | Rapunzel Alfalfa | Bäckerei Spiegelhauer Bio Alfalfa Keimsaat | Saatpur Alfalfa |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 30 Bewertungen | 201 Bewertungen | 43 Bewertungen | 22 Bewertungen | 379 Bewertungen | 87 Bewertungen | 347 Bewertungen | 62 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Allgemeine Produktinformationen zu Alfalfa | ||||||||
Menge Preis pro kg | 0,5 kg 45,90 € pro kg | 0,12 kg 47,83 € pro kg | 0,01 kg 395,00 € pro kg | 1 kg 19,99 € pro kg | 1 kg 24,99 € pro kg | 0,2 kg 38,90 € pro kg | 1 kg 18,95 € pro kg | 1 kg 19,95 € pro kg |
Darreichungsform | Pulver | Saat | Saat | Pulver | Saat | Saat | Saat | Saat |
Bio | ||||||||
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft und Verpackung | ||||||||
Nachhaltiges Verpackungsmaterial | ||||||||
Wiederverschließbar | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Alfalfa-Sprossen schmecken frisch und eignen sich deshalb besonders gut für Salate oder als Topping auf ein Brot mit Humus oder Frischkäse. Vor dem Verzehr sollten Sie die Sprossen der Alfalfa kurz unter klarem Wasser abspülen. Tests von Alfalfa im Internet haben gezeigt, dass die Keimlinge sowohl roh als auch angebraten bzw. gedünstet gegessen werden können.
Die Alfalfa-Wirkung wird als fiebersenkend, entzündungshemmend und blutstillend beschrieben. Vor allem in der chinesischen Medizin findet Alfalfa häufig Anwendung. Die Alfalfa-Pflanze gilt zudem als pflanzliche Proteinquelle und liefert viele Vitamine wie A, B1, B6, C, E und K. Außerdem liefert sie Eisen, Magnesium, Zink und Calcium.
Wenn Sie Alfalfa kaufen, sollten Sie immer darauf achten, dass es sich um ein Bio-Produkt handelt. So können Sie sicher sein, dass die Saat mit keinen anderen Stoffen oder Fremdkörpern verunreinigt ist.
Möchten Sie Alfalfa-Sprossen ziehen, sollten Sie einiges beachten. Zuerst sollten Sie die Samen in einer Schale mit Wasser für ca. 8 Stunden einweichen. Anschließend geben Sie die Samen am besten in ein Sprossenglas. Sprossengläser sind mit Siebdeckel ausgestattet, über diesen kann überflüssiges Wasser abfließen und die Luft im Inneren des Glases kann zirkulieren. Sprossengläser sollten immer schräg gelagert werden, mit dem Siebdeckel nach unten, wie diverse Alfalfa-Tests im Internet gezeigt haben. Achten Sie darauf, dass Sie das Glas mindestens zweimal täglich öffnen und die Keimlinge mit reichlich frischem Wasser reinigen.
Die besten Alfalfa-Sprossen ernten Sie nach ca. 7 Tagen. Nach etwa 12 Tagen sind die Keimlinge vollständig gewachsen und Sie sollten diese endgültig aus dem Sprossenglas entnehmen. Überschüssige Samen, die Sie nicht sofort verbrauchen, lagern Sie am besten im Kühlschrank.
Möchten Sie nicht alle Alfalfa-Samen auf einmal säen, sollten Sie das restliche Saatgut in einer wiederverschließbaren Verpackung aufbewahren. Am besten lagern Sie die Saat vor Licht und Feuchtigkeit geschützt.
Im Alfalfa-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Alfalfa von bekannten Marken wie Piowald, Sonnentor, OwnGrown, Good Nutrition, SLSK Ventures GmbH, Rapunzel, Bäckerei Spiegelhauer, SaatPur, Kontorhaus Göricke Ug. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Alfalfa bis zu 24,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,95 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Alfalfa-Modellen vereint die Zengreens Alfalfa die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 379 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders die Piowald Alfalfa. Sie zeichneten die Alfalfa mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 5 Alfalfa aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Piowald Alfalfa, Sonnentor Alfalfa, Owngrown Bio-Microgreens Alfalfa Luzerne, Good Nutritions Alfalfapulver und Zengreens Alfalfa. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Alfalfa“. Wir präsentieren Ihnen 9 Alfalfa-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Piowald Alfalfa, Sonnentor Alfalfa, Owngrown Bio-Microgreens Alfalfa Luzerne, Good Nutritions Alfalfapulver, Zengreens Alfalfa, Rapunzel Alfalfa, Bäckerei Spiegelhauer Bio Alfalfa Keimsaat, Saatpur Alfalfa und Kamelur Alfalfa. Mehr Informationen »
Wer Interesse an der Produktkategorie „Alfalfa“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Luzerne-Saatgut“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Keimdauer | Vorteil der Alfalfa | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Piowald Alfalfa | 22,95 | Sofort verzehrfertig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sonnentor Alfalfa | 5,65 | ++ | Kurze Keimdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Owngrown Bio-Microgreens Alfalfa Luzerne | 3,95 | +++ | Besonders kurze Keimdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Good Nutritions Alfalfapulver | 19,99 | Sofort verzehrfertig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zengreens Alfalfa | 24,99 | + | Ohne Allergene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rapunzel Alfalfa | 7,78 | Nachhaltiges Verpackungsmaterial | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bäckerei Spiegelhauer Bio Alfalfa Keimsaat | 18,95 | ++ | Kurze Keimdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Saatpur Alfalfa | 19,95 | + | Ohne Allergene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kamelur Alfalfa | 18,49 | +++ | Besonders kurze Keimdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sind Sprossen nicht total gefährlich/giftig?
Liebe Mika,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alfalfa-Vergleich.
Grundsätzlich gelten Sprossen und Keimlinge als sehr gesund. Bei der Anzucht muss allerdings einiges beachtet werden, um ein sicheres Lebensmittel zu erhalten. Denn dort, wo sich Keimlinge wohlfühlen, fühlen sich auch Keime und Bakterien wie zu Hause. Wenn Sie selbst Alfalfa-Sprossen ziehen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die Keimlinge täglich mindestens zweimal mit klarem Wasser reinigen. Auch vor dem Verzehr sollten Sie die Sprossen unbedingt gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team