- Aktivkohle wird in vielen verschiedenen Bereichen und unterschiedlichen Filteranlagen verwendet. Auch das Wasser in einem Aquarium profitiert von ihr. Je langlebiger die Aquarium-Aktivkohle ist, umso länger haben Sie und Ihre Fische klare Sicht.
1. Warum ist Aktivkohle wichtig für ein Aquarium?
Um das Wasser in einem Aquarium sauber zu halten, benötigen Sie eine entsprechende Filteranlage. Ein Aktivkohlefilter im Aquarium sorgt dafür, dass viele unerwünschte Stoffe aus dem Wasser herausgefiltert werden und das Wasser klar bleibt. Sowohl Gerbstoffe, welche das Wasser verfärben können, als auch Stoffe wie Chlor, Bakterien oder andere organische Stoffe werden dabei an die Aktivkohle gebunden und so aus dem Wasser gefiltert.
Ein weiteres Einsatzgebiet der Aktivkohle ist die Reinigung des Wassers von Medikamentenrückständen. Mussten Sie beispielsweise Medikamente zur Behandlung eines Fisches verwenden, entfernt die Aktivkohle die Medikamentenreste aus dem Wasser.
2. Was sagen diverse Aquarium-Aktivkohle-Tests im Internet über die Haltbarkeit?
Die Aufnahmefähigkeit der Aktivkohle im Aquarium ist nicht unendlich. Zur Filterung des Wassers bindet die Aktivkohle Schadstoffe an ihrer Oberfläche – diese ist begrenzt. Lassen Sie die Aktivkohle zu lange in Ihrem Aquarium, besteht die Gefahr, dass die Schadstoffe wieder zurück in das Wasser abgegeben werden.
Daher empfehlen Hersteller in der Regel einen gewissen Wechselrhythmus, um das Wasser dauerhaft klar und sauber zu halten. In diversen Aquarium-Aktivkohle-Tests im Internet wird die unterschiedliche Aktivkohle im Aquarium auf ihre Langlebigkeit getestet. Im Vergleich der Aquarium-Aktivkohle zeigt sich, dass die Produkte der unterschiedlichen Hersteller eine jeweils andere Haltbarkeit haben.
Laut gängigen Online-Tests von Aquarium-Aktivkohle müssen Sie manche Produkte bereits nach zwei Wochen austauschen. Aktivkohle anderer Hersteller ist hingegen deutlich langlebiger und muss erst nach sechs oder acht Wochen gewechselt werden.
Bei der Entsorgung gilt es zu beachten, ob die Aktivkohle mit Schadstoffen belastet ist. Ist dies der Fall, muss diese im Sondermüll entsorgt werden. In der Regel können Sie allerdings Ihre Aquarium-Aktivkohle im Restmüll entsorgen. Auch könnte unser Aquariumfilter-Vergleich für Sie interessant sein.
Hinweis: Aquarium-Filterkohle sollte keinesfalls wiederverwendet werden. Es besteht die Gefahr, dass an die Aktivkohle gebundene Schadstoffe zurück ins Wasser gelangen. Verwenden Sie daher immer nur neue Aktivkohle.
3. Worauf müssen Sie beim Kauf von Aktivkohle für Ihr Aquarium achten?
Möchten Sie Aquarium-Aktivkohle kaufen, haben Sie einige unterschiedliche Produkte zur Auswahl. Dabei gilt es grundsätzlich zu beachten, ob die Aktivkohle ausschließlich für bestimmte Pumpen geeignet ist oder ob es sich um allgemein verwendbare Filterkohle handelt.
Aktivkohle für das Aquarium gibt es zum einen von unterschiedlichen Herstellern wie beispielsweise Fluval-Aktivkohle, Juwel-Aquarium-Aktivkohlefilter oder Tetra-Filterkohle. Zum anderen wird die Aktivkohle in unterschiedlicher Form angeboten.
Dabei müssen Sie beachten, dass Aktivkohle sowohl als kleinkörniges Granulat als auch als Aktivkohle-Pellets verfügbar ist. Je nach Filterpumpe benötigen Sie lose Aktivkohle, Aktivkohle-Filterbeutel oder einen Aquarium-Aktivkohleschwamm.
Um die beste Aquarium-Aktivkohle für sich auszuwählen, sollten Sie zudem die Haltbarkeit beachten. Diese kann sich bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise um einige Wochen unterscheiden.
Wagner GREEN 10370021 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,90 € verfügbar |
Preis | +++ |
Empfohlener Austausch | +++ |
Wie oft muss man die Wagner GREEN Aktivkohle Pellets fürs Aquarium auswechseln? | Laut den Herstellerangaben sollten Sie die Aktivkohle fürs Aquarium alle sechs bis acht Wochen auswechseln. |
MICROBE-LIFT Carbopure | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 5,90 € verfügbar |
Preis | + |
Empfohlener Austausch | ++ |
Eignen sich die MICROBE-LIFT Carbopure Aktivkohlefilter auch für Aquarien mit Salzwasser? | Die Aktivkohlefilter von MICROBE-LIFT Carbopure können laut Herstellerangaben in Aquarien mit Salz- und Süßwasser angewendet werden. Sie werden mit Filterbeutel geliefert und sollten nach vier Wochen ausgewechselt werden. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Aktivkohle (Aquarium)-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Aktivkohle (Aquarium)-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Aktivkohle (Aquarium) von bekannten Marken wie Wagner GREEN, Aqua Nova, MICROBE-LIFT, Sera, Fluval, Aquintos, Fauna Marin, Tetra. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Aktivkohle (Aquarium) werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Aktivkohle (Aquarium) bis zu 20,78 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,36 Euro. Mehr Informationen »
Welche Aktivkohle (Aquarium) aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Aktivkohle (Aquarium)-Modellen vereint die Fluval A1447 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6405 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Aktivkohle (Aquarium) aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Fauna Marin Carb L. Sie zeichneten die Aktivkohle (Aquarium) mit 76 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Aktivkohle (Aquarium) aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Aktivkohle (Aquarium) aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Wagner GREEN 10370021, Aqua Nova Aktiv-Filterkohle und MICROBE-LIFT Carbopure. Mehr Informationen »
Welche Aktivkohle (Aquarium)-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Aktivkohle (Aquarium)-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Aktivkohle (Aquarium)“. Wir präsentieren Ihnen 8 Aktivkohle (Aquarium)-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Wagner GREEN 10370021, Aqua Nova Aktiv-Filterkohle, MICROBE-LIFT Carbopure, Sera Super Carbon, Fluval A1447, Aquintos Aktivkohle, Fauna Marin Carb L und Tetra CF Carbon. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Aktivkohle (Aquarium) interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Aktivkohle (Aquarium) aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sera Super Carbon“, „Fauna Marin Carb L“ und „JBL Carbomec activ“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Preis | Vorteil der Aktivkohle (Aquarium) | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Wagner GREEN 10370021 | 16,90 | +++ | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aqua Nova Aktiv-Filterkohle | 14,75 | +++ | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MICROBE-LIFT Carbopure | 5,90 | + | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sera Super Carbon | 5,36 | ++ | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fluval A1447 | 20,78 | +++ | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aquintos Aktivkohle | 12,70 | +++ | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fauna Marin Carb L | 18,95 | ++ | Für Aquarien mit Süß- und Meerwasser geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra CF Carbon | 7,39 | + | In verschiedenen Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, kann ich die Aktivkohle auch für Luftfilter benutzen?
Hallo Frau Bader,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aquarium-Aktivkohle-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie die Aktivkohle auch für Luftfilter verwenden. Sie sollten dennoch hierzu die Hinweise der Hersteller vorab beachten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team