Ahava-Produkte stechen vor allem aufgrund Ihrer wertvollen Inhaltsstoffe aus dem Toten Meer hervor. Diese sollen laut Ahava-Bodylotion-Tests im Internet die Haut mit reichlich Feuchtigkeit versorgen und einen besonders positiven Effekt auf das Hautbild haben. Fast alle Ahava-Produkte sind mit Osmoter angereichter, einem Wirkstoff, der bereits 1989 von Ahava patentiert wurde. Osmoter soll einen für die Haut essenziellen Mineraliengehalt aufweisen, der neben hohen Mengen an Natrium, Magnesium und Kalium noch viele weitere Mineralien enthält.
Die besten Ahava-Bodylotionen enthalten zusätzlich zu Osmoter noch weitere feuchtigkeitsspendende, pflanzliche Zutaten wie zum Beispiel Aloe vera, Hamamelis-Extrakt, Avocado- oder Pfefferminzöl. Möchten Sie Ihre Haut straffen, dann empfehlen wir Ihnen, eine Ahava-Bodylotion zu kaufen, die mit den Vitaminen E und B5 angereichert ist. Beide Vitamine erhöhen den Kollagengehalt, glätten die Haut und schützen sie vor schädigenden UV-Strahlen.
Gut zu wissen: Trotz der vielen natürlichen Inhaltsstoffe sind die Hautpflegeprodukte von Ahava keine zertifizierte Naturkosmetik. Jedoch sind alle Ahava-Bodylotionen im Vergleich vegan, enthalten also keine Bestandteile tierischen Ursprungs.
Liebe Redaktion,
sind die Produkte von Ahava auch für das Gesicht geeignet?
LG
Susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ahava-Bodylotion-Vergleich.
Bodylotionen enthalten für gewöhnlich eine andere Rezeptur und Textur als Cremes für das Gesicht und können insbesondere die feinen Poren der Gesichtshaut schnell verstopfen. Eine Anwendung sollte daher nur in Ausnahmefällen stattfinden. Feuchtigkeitsspendende Cremes für das Gesicht finden Sie zum Beispiel in unserem Gesichtscreme-Vergleich.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org