Der Kaufpreis ist nur ein kleines Detail, mitnichten sollte dieser aber darüber entscheiden, welche AEG-Waschmaschine mit 8 kg Sie kaufen. Der Kaufpreis ist letztlich nur ein Preisfaktor. Hinzu kommen Strom- und Wasserkosten, die etwas mit der energieeffizienten Arbeitsweise der Waschmaschine zu tun haben – und darüber steht auf dem Preisschild nichts geschrieben.
Aus diversen Online-Tests über AEG-Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen konnten wir erfahren, dass die Energieeffizienzklasse allein betrachtet weder griffig noch transparent ist. Deswegen finden Sie in unserer Vergleichstabelle den Wasserverbrauch für 100 Waschgänge inkl. einer Schätzung, was dies bei einem Wasserpreis von 40 Cent pro Liter ausmachen könnte. Der Vergleich zeigt: Die besten AEG-Waschmaschinen mit 8 kg kosten pro 100 Waschladungen knapp 20 Euro an Kosten fürs Wasser. Desweiteren empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf den aktuellen Strompreis pro Stunde zu werfen. Die entsprechend anfallenden Stromkosten lassen sich wie folgt berechnen: Kilowatt-Verbrauch pro Jahr x Strompreis / 100 = Stromkosten pro Jahr.

Hallo,
ich kann die Waschmaschine nur in meiner offenen Küche unterbringen. Auf was muss ich achten?
Hallo Frau Meier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der AEG-Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen.
Können Sie die AEG-Waschmaschine mit 8 kg Fassungsvermögen freistehend platzieren, sollten Sie auf die maximale Lautstärke achten. Das Gerät sollte beim Schleudern maximal 75 dB laut werden. Sonst können Sie sich nicht mehr ungestört in Ihrem Wohnraum aufhalten.
Wenn Sie explizit nach einer Einbauwaschmaschine suchen, finden Sie in diesem speziellen Vergleich AEG-Modelle sowie Geräte von anderen Herstellern.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team