Das Wichtigste in Kürze
  • Ackermann-Nähgarn wird in der EU hergestellt und ist ein sehr qualitativ hochwertiger Nähgarn. Dieser soll gut auf allen Haushaltsnähmaschinen zu verarbeiten sein. Ackermann bietet eine Vielfalt an verschiedenen Nähgarnen, damit Sie je nach Zweck das passende Nähgarn für sich finden können.

Ackermann-Nähgarn-Test

1. Welche Arten von Ackermann-Nähgarnen gibt es?

Die Marke Ackermann bietet verschiedene Nähgarne und Nähgarn-Sets an. Es gibt zum einen Ackermann-Overlockgarn. Overlock-Garn besteht aus zwei Fäden anstatt aus drei und ist somit feiner. Dies wird zum Teil auch als Ackermann-Overlockgarn-Set angeboten.

Ackermann-Bauschgarn ist nur für die Overlock-Nähmaschine geeignet und besitzt einen Bauscheffekt. Dieser Effekt würde bei der Verwendung an einer normalen Nähmaschine verloren gehen. Die bekanntesten Ackermann-Garne sind Ackermann-Universal-Nähgarne. Diese bestehen in der Regel zu 100 % aus Polyester und sind das gängigste Allzweckgarn.

2. Was sagen diverse Ackermann-Nähgarn-Tests im Internet zu den Kaufkriterien?

Wenn Sie Ackermann-Nähgarn kaufen möchten, dann gibt es laut gängigen Ackermann-Nähgarn-Tests im Internet einige Kriterien, die Sie beachten sollten. Je nachdem wie viel Sie mit dem Nähgarn nähen möchten, sollten Sie auf die Anzahl der Rollen achten. Es gibt verschiedene Ackermann-Nähgarnboxen, die unterschiedlich viele Garnrollen anbieten.

Außerdem ist es von Vorteil, auf die Farbauswahl in einer Ackermann-Garn-Box zu achten. Je nach Nähprojekt benötigen Sie mal mehr und mal weniger Farben. Laut diversen Ackermann-Nähgarn-Tests im Internet kann es innerhalb eines Ackermann-Nähgarn-Sets bis zu 36 verschiedene Farben geben.

Hinweis: Achten Sie beim Kauf auf die Lauflänge pro Garnrolle. In unserem Ackermann-Nähgarn-Vergleich finden Sie unterschiedliche Lauflängen. Die besten Ackermann-Nähgarne bieten pro Garn eine Lauflänge von 1.000 m.

3. Was ist bei der Fadenstärke wichtig zu beachten?

Nähgarne besitzen verschiedene Fadenstärken. In der Regel gilt: je höher die Fadenstärke, desto robuster das Nähgarn. Somit reißt beim Nähen der Faden nicht schnell, und das Nähen wird deutlich erleichtert.

Die kleineren Stärken, wie z. B. Stärke 30, sind eher für schwerere Stoffe geeignet. Höhere Stärken, wie z. B. 120, sind eher für feinere und leichtere Materialien geeignet. Ackermann-Nähgarne haben in der Regel eine Fadenstärke von 120.

Gibt der Ackermann-Nähgarne-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Ackermann-Nähgarne?

Unser Ackermann-Nähgarne-Vergleich stellt 10 Ackermann-Nähgarne von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Ackermann. Mehr Informationen »

Welche Ackermann-Nähgarne aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Ackermann-Nähgarn in unserem Vergleich kostet nur 8,50 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Ackermann 5140 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Ackermann-Nähgarne-Vergleich auf Vergleich.org ein Ackermann-Nähgarn, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Ackermann-Nähgarn aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Ackermann 10414 wurde 2558-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Ackermann-Nähgarn aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Ackermann Universal-Nähgarn, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Ackermann-Nähgarn wider. Mehr Informationen »

Welches Ackermann-Nähgarn aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Ackermann-Nähgarne aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Ackermann Universal-Nähgarn, Ackermann 5140, Ackermann Universal-Nähgarn-Set und Ackermann 0010858. Mehr Informationen »

Welche Ackermann-Nähgarne hat die VGL-Redaktion für den Ackermann-Nähgarne-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Ackermann-Nähgarne für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Ackermann Universal-Nähgarn, Ackermann 5140, Ackermann Universal-Nähgarn-Set, Ackermann 0010858, Ackermann 10677, Ackermann 10437, Ackermann 10414, Ackermann 5900280434593, Ackermann Overlock Nähgarn-Box und Ackermann ‎5900280431394. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Ackermann-Nähgarne Produkt anschauen
Ackermann Universal-Nähgarn 18,90 Polyester Viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann 5140 14,69 Polyester Viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann Universal-Nähgarn-Set 8,50 Polyester Viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann 0010858 38,95 Polyester Sehr viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann 10677 34,80 Polyester Sehr viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann 10437 15,86 Polyester Viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann 10414 24,99 Polyester Besonders viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann 5900280434593 11,88 Polyester Sehr viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann Overlock Nähgarn-Box 99,79 Polyester Besonders viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ackermann ‎5900280431394 10,22 Polyester & Baumwolle Viele Garnrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Ackermann-Nähgarn Tests: