WLAN-Verstärkung für Garten und Campingplatz: Der günstige aber robuste TP-Link CPE210 überzeugt vor allem im Bereich Outdoor. Bei einem Accesspoint sind vor allem Empfangsleistung und Konnektivität wichtige Argumente. Wir haben uns das Produkt in einem kurzen TP-Link-CPE210-Test beim Auspacken mal genauer angesehen.
1. Eigenschaften & Funktionen des TP-Link CPE210 im Vergleich
Besseren WLAN-Empfang für Zuhause oder im Büro versprechen alle Access Point, laut Angaben des Herstellers ist der TP-Link CPE210 aber auch für Outdoor geeignet, auch wenn der Hersteller selbst auf der Amazon-Seite als hauseigene Alternative für Wifi im Garten den wetterfesteren, dafür aber teureren EAP225-Outdoor empfiehlt. Bei Amazon berichten Nutzer nach ihren TP-Link-CPE210-Tests im Freien (z.B. auf dem Campingplatz) jedoch von guten Erfahrungen.
Technische Daten im Überblick:
- Frequenzband: 2,4 GHz
- WLAN-Standards: 802.11 b / g/ n
- Verschlüsselung 360 g
- Größe Arbeitsspeicher: 64 MB /li>
- Speicherart: DDR3 SDRAM/li>
Die neueste Firmware für den TP-Link CPE210 kann auch die Homepage von TP-Link herunterladen.
2. Verbindung
Die Reichweite des TP-Link CPE210 liegt laut Hersteller bei mehr als 5 km. Der TP-Link CPE210 unterstützt die Funktion „Multiple In, Multiple Out“, gleichzeitige Streams sind bei zwei mal zwei Antennen möglich.
Das Einrichten des TP-Link CPE210 funktionierte laut den meisten Erfahrungsberichten von Käufern bei Amazon gut. Auch mit der Qualität der Verbindung gab es bei den meisten der 2714 Usern auf Amazon nach ihren TP-Link-CPE210-Test keinen Anlass zu Kritik. Insgesamt vergaben sie 4,2 von 5,0 möglichen Sternen.
Mit einer theoretischen Maximalgeschwindigkeit von 300 MBit/s gehört der TP-Link CPE210 eindeutig zu den langsameren Access Points am Markt, mit einem Preis von ca. 39,00 € aber auch zu den günstigeren Geräten, die es zu kaufen gibt.
3. Der TP-Link CPE210 im Auspack-Test
Bei einem ersten TP-Link-CPE210-Auspack-Test macht der Access Point einen robusten Eindruck, man kann ihn sich gut ihm Outdoor-Einsatz vorstellen. Optisch hat er mit den meisten Access Points, die oft an klassische Router erinnern, wenig gemein, er erinnert eher an einen klobigen Wasserbehälter für die Heizung. Mit Maßen von 22,4 x 7,9 x 6 cm gehört er im Vergleich zu den größeren Geräten, mit einem Gewicht von 700 g zu den schwersten Modellen.
4. Fazit: solider Accesspoint für den häuslichen Gebrauch
Für den professionellen Einsatz in Unternehmen ist der TP-Link CPE210 wegen seiner im Vergleich geringen Geschwindigkeit nicht besonders geeignet. Im häuslichen Bereich und draußen leistet das günstige Gerät laut vieler Erfahrungsberichte auf Amazon aber gute Dienste, überzeugt mit hoher Reichweite und stabiler Verbindung.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema TP-Link CPE210.